Skip to main content

Worum es bei Jobmaps geht

In den letzten Monaten haben wir viel gelernt, uns intensiv mit den Herausforderungen des Markts beschäftigt – und unsere Webseite aufgefrischt. Aber die wichtigste Frage bleibt: Worum geht es eigentlich bei Jobmaps?

Vor gut zwei Jahren haben wir mit Jobmaps gestartet. Die Ausgangsfrage war simpel: Warum ist es für KMU so schwierig, passende Leute zu finden – und für Menschen so mühsam, passende Arbeitgeber zu entdecken und sich überhaupt zu bewerben?

Wir haben eine Leidenschaft für Plattformen und zwei­seitige Märkte. Gleichzeitig wissen wir aus eigener Erfahrung als Arbeitgeber, wie entscheidend gute Mitarbeitende sind – und wie aufwendig der Weg dorthin oft ist.

Was meinen wir mit „Reibung“?

Im Arbeitsmarkt entsteht Reibung auf beiden Seiten:

  • Bei Arbeitgebern: Eine offene Vakanz blockiert das Team. Jede Woche ohne Besetzung kostet Nerven und Geld.

  • Bei Bewerbenden: Der Prozess ist aufwendig, intransparent und oft frustrierend. Man weiss nicht, ob sich die Mühe lohnt.

Je mehr Reibung, desto weniger Bewegung. Menschen bleiben, wo sie sind. Wichtige Stellen bleiben leer.

Warum es KMU besonders trifft

Je kleiner das Unternehmen, desto stärker ist Rekrutieren Chefsache.

Während grosse Firmen mit HR-Teams, Tools und Budgets arbeiten, bedeutet eine offene Stelle im KMU oft: alles stehen und liegen lassen – und selber rekrutieren.

Unsere Idee: Ein Tool, das so einfach ist, dass kleine Unternehmen sofort starten können – und so praktisch, dass auch grössere Firmen irgendwann sagen: warum eigentlich komplizierter?

Das Produkt Jobmaps für KMU

Jobmaps soll diesen Aufwand deutlich senken:

  • Karte statt Listen – Unternehmen werden sichtbar, auch ohne laufendes Inserat.

  • Kostenlose-Inserate mit Screeningfragen – schnelle Vorselektion, weniger Papierkrieg.

  • Simples Bewerbermanagement – damit der Überblick nicht verloren geht.

  • Mitarbeiter-Pool – Bewerbungen verschwinden nicht, sondern bleiben strategisch nutzbar.

  • Karriereseite-Widget – damit alles direkt auf der Firmenwebsite läuft.

Jobmaps ist für uns kein Tool für „noch ein Inserat“. Sondern eine Plattform, die die Spiesse etwas gleicher macht – besonders für KMU.

Denn wenn es gelingt, Suchkosten und Vakanzkosten zu senken, dann lohnt es sich für mehr Unternehmen, früher zu rekrutieren. Und für mehr Menschen, den Schritt in eine Bewerbung zu wagen.

Für Menschen, die arbeiten wollen. Und für Betriebe, die Menschen brauchen.


© Jobmaps - Jobplattform Schweiz