Die Stiftung unterstützt natürliche und juristische Personen in jeglicher Art, insbesondere mittels Finanzierung in den folgenden Bereichen: Kunst: Die Stiftung unterstützt die Entwicklung einzelner oder mehrerer Künstler im Bereich der Malkunst, der Photographie und des Filmwesens, der Bildhauerei, der Restauration von Kunstwerken sowie der Erhaltung der handwerklichen Berufe. Forschung: Die Stiftung bezweckt die Unterstützung von medizinischen Projekten und medizinischen Forschungsteams in den Bereichendes Gesundheitswesens und Medizin, der Biotechnologie, der ökologischen Agronomie sowie der Meeresforschung. Nächstenhilfe: Die Stiftung bezweckt die Finanzierung von Nicht-Regierungsorganisationen oder beteiligt sich direkt an humanitären Projekten in der Schweiz oder im Ausland, speziell in Marokko, in Afrika und Lateinamerika. Bildung: Die Stiftung unterstützt, direkt oder mittels spezialisierten Institutionen, die Bildung von benachteiligten Kindern. Insbesondere können Stipendien für das Studium an einer Hochschule in der Schweiz oder im Ausland zugesprochen werden. Es können auch talentierte Schüler und Studenten in den Bereichen der medizinischen Forschung und Kunst sowie im Bereich der Politikwissenschaft finanziell unterstützt werden. Die Stiftung verfolgt keine kommerziellen Zwecke und erstrebt keinen Gewinn.
Die Stiftung bezweckt mit Beiträgen an Institutionen und Hilfsprojekte die nachhaltige Verbesserung von Lebensbedingungen und der diese bestimmenden Umwelt, die Förderung der Entwicklungshilfe, die Unterstützung der Forschung, in den folgenden Bereichen: Gesundheit und Alter, Kinder und Jugend, Soziales und Armut, Ökologie und Umwelt, Kultur und Bildung. Im Sinne dieses Zweckes leistet die Stiftung Beiträge unter Beachtung von Nachhaltigkeit und Qualität wie folgt: Gesundheit im Alter - Beiträge an Institutionen und Projekte zur Verbesserung von Umweltbedingungen und Ernährungsgrundlagen, medizinischer Betreuung, sozialer Integration, Infrastruktur im Pflegebereich und in Behindertenwerkstätten, Hilfestellung bei Behinderung, und zur medizinischen und geriatrischen Forschung. Kinder und Jugend - Beiträge an Institutionen und Projekte zur Verbesserung des bedürfnisorientierten Angebotes von Ausbildung, Begabtenförderung und Ausbildungshilfe, Unterstützung von Heimen/Schulen, Förderung der Suchtbekämpfung und der sozialen Integration und Fürsorge, und Beiträge an Forschungsprojekte in diesem Bereich. Soziales und Armut - Beiträge an Institutionen und Projekte zur Verbesserung der Infrastruktur im Lebensbereich, Schaffung von Arbeits- und Bildungsmöglichkeiten für Benachteiligte, soziale Unterstützung notleidender Menschen, Bekämpfung der Armut, und Beiträge an Forschungsprojekte in diesem Bereich. Ökologie und Umwelt - Beiträge an Institutionen und Projekte zu Natur-, Tier- und Artenschutz, zur Vermeidung der Umweltschädigung und Behebung von Umweltschäden, Förderung von Effizienz und Wandelbarkeit von Energie und Rohstoffen, und Beiträge an Forschungsprojekte in diesem Bereich. Kultur und Bildung - Beiträge an Institutionen und Projekte zur Förderung kulturellen Lebens im öffentlichen Interesse und Erhaltung kultureller und bildungsorientierter Einrichtungen, Förderungsbeiträge an Kultur- und Bildungsprojekte, Förderung des Zugangs zu Kultur und Bildung, Unterstützung von Projekten zur Erhaltung von Kulturgütern, und Beiträge zur Forschung in diesem Bereich.
Die Stiftung bezweckt die Förderung von Kunst und Kultur; die schulische, universitäre, berufliche und kulturelle Aus- und Weiterbildung; die medizinische Versorgung und Hilfe; die Bekämpfung der Armut; die Verbesserung der Lebensqualität für benachteiligte Menschen, insbesondere Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene. Im Mittelpunkt steht die Hilfe zur Selbsthilfe. Zur Erfüllung dieses Zwecks kann die Stiftung insbesondere kreative Projekte und Workshops durchführen; Ausstellungen künstlerischer Werke jeglicher Art, insbesondere von benachteiligten Menschen, organisieren; aus diesen Aktivitäten entstandene Arbeiten reproduzieren; Beratung und Aufklärung in den Bereichen Ernährung und Gesundheitsprävention anbieten; nachhaltige Entwicklungsprojekte lancieren oder unterstützen, welche die Verbesserung der allgemeinen Lebensumstände der betroffenen Bevölkerung zum Ziel haben und die dauerhaft in den in Abs. 1 genannten Problemfeldern Abhilfe schaffen; ähnlich gelagerte Hilfsprojekte und -organisationen unterstützen; sowie sämtliche anderen Massnahmen ergreifen, die der Umsetzung des Stiftungszweckes direkt oder indirekt dienlich sein mögen. Das Tätigkeitsgebiet der Stiftung umfasst die Schweiz und das Ausland. Sie kann zur Erreichung ihres Zweckes Liegenschaften und Grundstücke mieten, erwerben, verwalten und veräussern.
Die Stiftung ist gemeinnützig und verfolgt folgende Zwecke: a) Tierschutz, Erhaltung der Artenvielfalt bzw. gefährdeter Tiere, Verhinderung der Tierquälerei und des Missbrauches von Tieren für Forschungs- und Versuchszwecke, und Unterbringung und Pflege herrenloser Tiere; b) Natur- und Pflanzenschutz, Erhaltung der pflanzlichen Artenvielfalt; c) Erhaltung und Wiederaufforstung der Regenwälder; d) Schutz der Weltmeere und der Meerestiere; e) Unterstützung der Forschung in den Bereichen Tierschutz, Pflanzen- und Naturschutz, Umweltschutz, tierische und pflanzliche Artenvielfalt; f) Unterstützung von chronisch-kranken, invaliden, geistig- und / oder körperlich behinderten, bedürftiger Personen; g) Unterstützung der Forschung auf dem Gebiet von ansteckenden Krankheiten (AIDS etc.), Massnahmen zur Verhinderung oder Linderung von ansteckenden Krankheiten durch Aufklärung, Bildung und Erziehung; h) Unterstützung der Forschung auf dem Gebiet der Demenzerkrankung (Parkinson, Alzheimer etc.); i) Krebsforschung, Krebsvorsorge, Krebstherapie, Krebsnachbehandlung; j) Gesundheitliche Unterstützung minderbemittelter sowie unverschuldet in eine Notsituation geratener Personen durch Finanzierung von lebensrettenden Therapien und Behandlungen; k) Unterstützung hochbegabter Sportler bis zum Erreichen des 25. Altersjahres; l) Unterstützung hochbegabter Musiker und Künstler bis zum Erreichen des 25. Altersjahres. Die Stiftung erfüllt ihren Zweck durch Förderung und Unterstützung von Projekten, Organisationen, Institutionen und Personen, die sich für die vorgenannten Zwecke einsetzen und die Gewähr dafür bieten, dass von der Stiftung erhaltene Sach- oder Geldzuwendungen effizient, wirtschaftlich und stiftungszweckkonform eingesetzt werden. Die Stiftung ist in der Schweiz und im Ausland aktiv. Die Stiftung hat gemeinnützigen Charakter und verfolgt keinerlei Erwerbszweck.
Addresses |
Claridenstrasse 25
8002 Zürich
|
---|---|
Legal Form | Foundation |
Source | Commercial register |