Die Stiftung bezweckt die finanzielle Unterstützung der kulturellen und gemeinnützigen Arbeit am Berner Münster, damit bewährte Traditionen aufrechterhalten und neue Kulturprojekte sowie spirituelle Angebote am Berner Münster weiterhin realisiert werden können. Es sollen insbesondere folgende gemeinnützige Arbeiten und kulturelle Angebote unterstützt werden: A. Kulturprojekte: Zusammenarbeit mit der Hochschule für Künste (HKB); Kantorei und Münsterchor; Berner Münster Kinderchor; Kulturhistorische Führungen zur Geschichte und Architektur des Münsters; Kulturprojekte (Literaturlesungen, Theater-, Musik- und Tanzprojekte, Kantatenvespern, Feiern); B. Dienstleistungen aus der Sozialdiakonie: Seniorenarbeit (Sozialhilfe und finanzielle Unterstützung von Menschen in Notlagen, gemeinschaftsfördernde Veranstaltungen); Erwachsenenbildung; Generationenarbeit (Projekte für Jung und Alt); Familienarbeit (Mittagstisch für Familien mit kleinen Kindern, Kinderhütedienst); Jugendarbeit (aktive Ferienwochen und weitere Freizeitaktivitäten, Familienweihnacht mit Berner Münster Kinderchor). Die Stiftung hat gemeinnützigen Charakter und verfolgt keinerlei Erwerbszweck.
Die Stiftung bezweckt die Förderung des kulturellen, namentlich der allgemeine Kulturpflege wie Sanierung und Renovierung von historisch wertvollen Gebäuden und des künstlerischen Schaffens, die Unterstützung von Gesellschaft, Bildung und Wissenschaft, sowie von sozialen Projekten in der Schweiz, insbesondere im Kanton Bern. Sie kann im Übrigen alle Aktivitäten und Tätigkeiten betreiben, Geschäfte eingehen, Verträge abschliessen und Darlehen aufnehmen oder gewähren, die geeignet sind, den Zweck der Stiftung zu fördern, oder die direkt oder indirekt damit im Zusammenhang stehen. Die Stiftung kann sich zur Förderung des Stiftungszwecks an anderen Unternehmungen und Organisationen im In- und Ausland beteiligen oder mit solchen zusammenarbeiten. Sie kann Grundstücke erwerben, halten und veräussern. Die Stiftung hat gemeinnützigen Charakter und verfolgt keinerlei Erwerbszwecke. Allfällige Überschüsse werden vollständig im Sinne der Zweckbestimmung reinvestiert.
Die Stiftung bezweckt primär die Unterstützung des Fürsorgegutes der Zunft zu Webern (Vermögen zur Erfüllung vormundschaftlicher und sozialhilferechtlicher Aufgaben), sekundär die Unterstützung der Fürsorge/Armengüter anderer Berner Zünfte und Gesellschaften sowie die Burgergemeinde Bern und damit die Leistung eines Beitrages an die Unterstützung fürsorgebedürftiger Personen im Zuständigkeitsbereich der Zünfte und Gesellschaften von Bern bzw. der Burgergemeinde Bern und tertiär die Unterstützung übriger fürsorgebedürftiger Personen im Kanton Bern. Sollte der primäre Stiftungszweck nicht mehr erfüllt werden können, weil diese Aufgabe der Zunft nicht mehr zukommt oder hat obiger Stiftungszweck seine Bedeutung bzw. Wirkung verloren, so soll mit den Stiftungserträgnissen das Zunftleben der Stifterin, sekundär auch das Zunftwesen anderer Berner Zünfte und Gesellschaften in der Stadt Bern sowie die Liegenschaften der Altstadt, insbesondere das Zunfthaus der Stifterin, in weiterer Linie anderer Zunftliegenschaften der Berner Zünfte und Gesellschaften, als Bernisches Kulturgut unterstützt werden. Für die Erreichung des Stiftungszweckes bzw. des Ersatzzweckes dürfen nur die Erträge des Stiftungsvermögens nicht aber das Vermögen selbst verwendet werden.
Die Stiftung bezweckt die Erhaltung und Pflege des Berner Münsters in seiner Gesamtheit als Geschichts-, Kultur- und Kunstdenkmal im Einvernehmen mit der Evangelisch-reformierten Gesamtkirchgemeinde der Stadt Bern, der Einwohnergemeinde Bern und der Münsterkirchgemeinde. Die Stiftung koordiniert alle Tätigkeiten, welche den Erhalt des Berner Münsters als Gesamtkunstwerk und seiner Ausstattung betreffen. Sie will insbesondere diejenigen Arbeiten finanzieren, die gemäss Ausscheidungsvertrag von 1875 von der Einwohnergemeinde Bern zu tragen sind.
Adressen |
Herrengasse 11
3011 Bern
|
---|---|
Rechtsform | Stiftung |
Quelle | Handelsregister |