Die stiftung m.a.c. sonderpädagogische schule bezweckt die Schulung von normal begabten Kindern und Jugendlichen mit besonderem Förderbedarf in einer aktuell oder dauernd belasteten Lebens- und Lernsituationen ungeachtet ihres kognitiven Leistungsstandes, um ihnen eine optimale Integration in die Gesellschaft zu ermöglichen. Der Stiftungszweck kann erfüllt werden durch die Führung und Sicherstellung der Kontinuität einer Schule mit der Bezeichnung stiftung m.a.c. sonderpädagogische schule. Die Schule ist politisch und religiös neutral und wird als Tagesschule geführt. Fachpersonen mit grossem sonderpädagogischen Wissen im Umgang mit besonderen Lebensvoraussetzungen und Lernbiografien fördern die Schülerinnen und Schüler individuell und in kleinen Lerngruppen. Der Unterricht findet, wenn immer möglich nach dem Lehrplan des Kantons Zürich statt und ist ausgerichtet auf eine ganzheitliche Förderung der individuellen Potentiale der Kinder und Jugendlichen (mens, anima, corpus —m.a.c.), ausgehend von einem erweiterten Bildungsverständnis. Lebenspraktisches Angebot und Förderung zu grösstmöglicher Autonomie und Integration stehen im Vordergrund. Die stiftung m.a.c. sonderpädagogische schule entwickelt zeitgemässe, situationsgerechte und innovative Angebote, Strukturen und Lernformen und stellt eine hohe pädagogische Qualität sicher, die sie regelmassig überprüft. Die Schule bietet den ihr anvertrauten Kindern und Jugendlichen fachkompetente sonder- und sozialpädagogische wie auch therapeutische Unterstützung, um sie optimal auf die Integration in die Regelschule oder auf den Einstieg in eine erste (ihren Fähigkeiten und Interessen entsprechende) berufliche Grundausbildung vorzubereiten. Ziel ist die Weiterentwicklung der eigenen Stärken und Ressourcen der Kinder und Jugendlichen im Hinblick auf die Meisterung der zukünftigen Anforderungen im Leben. Die Jugendlichen sollen beim Schulaustritt über optimale Voraussetzungen verfügen, um in unserer Gesellschaft ein erfülltes und selbstbestimmtes Leben zu führen. Die Stiftung verfolgt keine kommerziellen Zwecke und erstrebt keinen Gewinn.
Der Zweck der Stiftung besteht in der Führung einer nach heilpädagogischen Grundsätzen geführten Tagesschule für Schülerinnen und Schüler mit besonderem Bildungsbedarf in den Bereichen Lernen und Verhalten. Die Schule ist eine heilpädagogisch geführte Tagesschule für normal intelligente, lernbehinderte Kinder, welche fähig sind, sich in einer kleinen Gemeinschaft einzuleben. Die Schule ist ferner politisch und konfessionell neutral. Aufgenommen werden Kinder der Primarschulstufe und Oberstufe, die gemäss jeweils geltender Verordnung des Kantons Zürich der Sonderschulung bedürfen und bei denen unter anderem folgende Behinderungen festgestellt wurden: Verlangsamung im Denken, gesteigerte geistige Ermüdbarkeit, Ermüdbarkeit beim Lernen, allgemeine Unruhe, Konzentrations- und Aufmerksamkeitsstörungen, starke Leistungsschwankungen, Teilleistungsstörungen, partielle Entwicklungsverzögerungen, Wahrnehmungsstörungen. Ziel der Schule ist es, die Kinder so weit zu harmonisieren und zu fördern, dass sie ihren persönlichen Fähigkeiten gemäss ins Berufsleben (Anlehre oder Lehre) einzutreten in der Lage sind, oder Anschluss an eine weitere Schule haben. Die Schüler und Schülerinnen werden in Gruppen entsprechend ihrem Wissensstand, ihrer Entwicklung und ihrer Behinderung in den einzelnen Schulfächern individuell gefördert. Es ist das Anliegen, die Schule im Sinne Pestalozzis zu führen, nämlich die menschlichen Qualitäten zu fördern und der Persönlichkeit eines jeden zur Entfaltung zu verhelfen.
Die Stiftung bezweckt, Kinder und Jugendliche mit Lernschwierigkeiten (beispielsweise aufgrund von Autismus, Legasthenie, Verhaltensproblemen, Hyperaktivität etc.) in ihrer Ausbildung zu unterstützen und zu fördern. Die Stiftung ist national und international tätig, mittels Beratung von und Erbringen von Dienstleistungen für Schulen, Eltern und Schüler in den Bereichen Erziehung, Schulverbesserungs- und Schülerentwicklungsberatung, Lerndefizitunterstützungstraining, Coaching und Unterstützung von Lehrkräften etc. Insbesondere kann die Stiftung Partnerschaften mit Schulen zur Unterstützung der Erzielung und des Erkennens sowie Behandelns von Lerndefiziten von Schülern eingehen, mit Lehrkräften in öffentlichen wie auch privaten Schulen, Kindergärten und weiteren schulischen und pädagogischen Institutionen wie auch mit Eltern und Schülern zusammenarbeiten, um Lerndefizite zu eruieren und zu behandeln, der Aus- und Weiterbildungsveranstaltungen und ähnliche Veranstaltungen zu organisieren und durchzuführen. Die Stiftung kann jedes Rechtsgeschäft tätigen, das dem Stiftungszweck direkt oder indirekt dient. Die Stiftung verfolgt ausschliesslich gemeinnützige Zwecke, sie verfolgt keinen Erwerbszweck und strebt keinen Gewinn an.
Die Stiftung bezweckt die Fortführung und den weiteren Ausbau des Gymnasiums Dr. Buchmann als einer wissenschaftlich fundierten Schule und gemeinnützigen Institution. Ziel der Schule ist es, intelligente Lernende auf ihrem schulischen Weg zu unterstützen. Zudem können Lernende, welche die ZAP (Zentrale Aufnahmeprüfung) an eine öffentliche Kantonsschule nicht bestanden haben oder die Probezeit, bzw. die Bestehensbedingungen nicht erfüllt haben, sowie gehemmte Schülerinnen und Schüler oder Lernende mit Konzentrationsschwierigkeiten, an die Schule aufgenommen werden. Zentrale Elemente der Schule sind die Förderung der intellektuellen Fähigkeiten und Stärkung der positiven Charaktereigenschaften der Lernenden und das Bestehen der schweizerischen Maturität, Erlangen einer allgemeinen Studierfähigkeit und Gesellschaftsreife. Individuelle Betreuung nach neuesten pädagogischen und lerntechnischen Erkenntnissen wird gefördert und unterstützt. Die Lernenden sollen in einer wohlwollenden Beziehung lernen, reifen und sich entfalten können. die Lehrkräfte sollen die zur Bewilligung von Lehrpersonen an Privatschulen vorausgesetzten fachlichen Fähigkeiten aufweisen, wissenschaftlich und menschlich interessiert sein und den Zweck der Schule fördern. Die Stiftung verfolgt keine kommerziellen Zwecke und erstrebt keinen Gewinn. Die Stiftung unterhält eine geeignete Schulliegenschaft.
Adressen |
Ottikerstrasse 5
8006 Zürich
|
---|---|
Rechtsform | Stiftung |
Quelle | Handelsregister |