Die Stiftung Lebenshilfe schafft Lebensräume durch Bildungs-, Arbeits- und Wohnangebote zur beruflichen und sozialen Integration von Menschen mit agogischem Unterstützungsbedarf.
Die Stiftung Orte zum Leben unterstützt Menschen mit Behinderungen bei der sozialen und beruflichen Integration und bietet Wohnmöglichkeiten sowie Freizeitangebote.
Zweck der Stiftung ist die Erbringung von spezialisierten Dienstleistungen im Bereich Soziales sowie im Bereich Justizvollzug. Im Bereich Soziales beinhalten die Dienstleistungen namentlich die Beherbergung und Betreuung von Personen mit sozialen oder psychischen Beeinträchtigungen, von Personen in angespannten und sie überfordernden Lebenssituationen und von Personen, die auf eine vorübergehende Wohngelegenheit angewiesen sind. Die Aufgaben im Bereich Justizvollzug bestehen namentlich in der Durchführung der Halbgefangenschaft, des Arbeitsexternats, des Wohn- und Arbeitsexternats sowie des Electronic Monitoring, nach Zuweisung durch die Strafvollzugsbehörde. Ziel der Betreuung in allen Bereichen ist immer die Wiedererlangung der Selbständigkeit der Klienten respektive deren Wiedereingliederung in die Gesellschaft. Die aufgezählten Dienstleistungen und Aufgaben sind nicht abschliessend. Die Stiftung kann weitere Dienstleistungen und Aufgaben in diesem oder einem damit zusammenhängenden Bereich erbringen. Die Stiftung betreibt zur Erfüllung dieses Zwecks namentlich ein Wohnheim. Die Stiftung erfüllt den Zweck im Rahmen von Leistungs- und Zusammenarbeitsvereinbarungen mit öffentlich-rechtlichen kantonalen und kommunalen Verwaltungseinheiten, sowie mit weiteren Institutionen und Gesellschaften. Die Stiftung ist im Rahmen ihres Zwecks überwiegend für kantonale Aufgaben des Kantons Luzern tätig, kann aber auch einzelne Aufgaben von anderen Kantonen und Tätigkeiten im kommunalen Zuständigkeitsbereich übernehmen. Die Stiftung hat gemeinnützigen Charakter und verfolgt keinerlei kommerzielle Zwecke.
Die Stiftung bezweckt die Förderung individuell angepasster Wohn- und Lebensformen für Menschen mit neurokognitiven Beeinträchtigungen, insbesondere mit Demenzerkrankungen, unter umfassendem Einbezug deren sozialem Umfeld. Sie will damit eine Verbesserung der Lebensqualität dieser Menschen im Bereich Betreuung, Pflege und Obhut erreichen. Dazu kann sie Schulungen, Beratungen und Informationen anbieten. Die Stiftung kann auch Projekte und Institutionen unterstützen oder Trägerschaften gründen, die der Förderung des erwähnten Stiftungszweckes dienen. Die Stiftung kann im In- und Ausland Liegenschaften erwerben, verwalten und veräussern, Zweigniederlassungen errichten, sich bei anderen Unternehmungen beteiligen, gleichartige oder verwandte Unternehmen erwerben oder errichten, sowie alle Geschäfte eingehen und Verträge abschliessen, die geeignet sind, den Zweck der Stiftung zu fördern, die direkt oder indirekt mit ihr im Zusammenhang stehen.
Adressen |
Saalbaustrasse 9
5734 Reinach AG
|
---|---|
Rechtsform | Stiftung |
Website | https://astramea.ch/ |
Karriere-Website | https://astramea.ch/ |
Quelle | Handelsregister |