1. die Unterstützung des Schulbesuchs in der Freien Öffentlichen Schule Freiburg durch Kinder, welche im territorialen Bereich des ehemaligen Schulkreises der Freien Öffentlichen Schule Ferpicloz wohnhaft sind, d.h. Kinder aus den heutigen politischen Gemeinden Arconciel, Ependes, Ferpicloz, Le Mouret, Senèdes, St. Silvester, Treyvaux und Villarsel-sur-Marly, mithin aus dem Gebiet, dessen Grenze von Plasselb der Aergera entlang bis zu ihrer Mündung in die Saane, von dort der Saane entlang bis zur Aergera bei Plasselb verläuft; 2. die Unterstützung des Schultransports von Kindern zur Freien Öffentlichen Schule Freiburg; 3. die Wahrung der Interressen der Eltern, welche im territorialen Bereich des ehemaligen Schulkreises der Freien Öffentlichen Schule Ferpicloz wohnhaft sind und deren Kinder zum Besuch der freien Öffentlichen Schule Freiburg gemäss Schulgesetz berechtigt sind; 4. die Kontaktpflege mit politischen Instanzen, namentlich auf Gemeinde- und Kantonstufe, im speziellen zwecks Bekanntmachung der Stiftung und ihrer Tätigkeitsbereiche; 5. die Förderung der Freien Öffentlichen Schule Freiburg; 6. Unterstützung, Erhaltung und Förderung des Kulturguts der deutschsprachigen Minderheit innerhalb des ehemaligen Schulkreises der FOS Ferpicloz; 7. Erhaltung der Liegenschaft und der bestehenden Schulanlage und deren Zurverfügungstellung für Bildungs- und kulturelle Zwecke, sowie für Familienanlässe und Feiern. Die Stiftung bezweckt nicht die Erzielung von Gewinn oder den Betrieb eines Handelgewerbes. Erträge werden ausschliesslich zur Erreichung der Ziele der Stiftung verwendet.
Nachhaltige Erhaltung der bestehenden Schulanlagen in Bennewil und der Liegenschaften Hubel. Die Stiftung stellt die Schulanlagen für Bildungs- und kulturelle Zwecke sowie für Familienanlässe und Feiern zur Verfügung. Zu diesem Zweck übernimmt die Stiftung die Trägerschaft für die Liegenschaften und die Kosten für die Verwaltung und den Unterhalt der Liegenschaften. Die Klassenzimmer werden der Gemeinde oder Institutionen, die keinen Erwerbszweck verfolgen, zu einem Mietpreis zur Deckung der Kosten oder gratis zur Verfügung gestellt. Die Zurverfügungstellung zu anderen Zwecken, beispielsweise für Familienfeiern, erfolgt gegen einen symbolischen Beitrag zur Deckung der effektiven Kosten. Die Stiftung verfolgt weder einen lukrativen noch einen kommerziellen Zweck. Sie bezweckt nicht die Erzielung von Gewinn oder den Betrieb eines Handelsgewerbes. Erträge werden ausschliesslich zur Erreichung der Ziele der Stiftung verwendet. Zweck der Stiftung ist im Weiteren die Pflege der Freundschaft unter den Ehemaligen des Freier öffentlicher Schulkreis Bennewil, insbesondere unter denjenigen, die mit Spenden zum Bau des Schulhauses beigetragen haben. Diese Freundschaft wird insbesondere gepflegt, indem jährlich ein Treffen der Ehemaligen (der sogenannte Schulabend) organisiert wird, indem Ehemalige anlässlich ihrer höheren Geburtstage von Mitgliedern des Stiftungsrates besucht werden und ihnen ein Präsent überreicht wird, indem im Falle des Todes von Ehemaligen deren Angehörigen eine Beileidskarte mit einer Banknote für späteren Grabschmuck übergeben wird. Der Stiftungsrat erlässt mit Bezug auf die Besuche der Jubilare und die Todesfälle ein Reglement. Dieses Reglement muss ebenso wie allfällige späteren Änderungen der Aufsichtsbehörde zur (deklaratorischen) Genehmigung unterbreitet werden.
Soutenir tout but de formation, culturel ou social, en privilégiant l'esprit d'ouverture et la tradition réformée de la fondatrice. Au moment de la création de la Fondation, elle reprend la gestion de l'école privée de langue française issue des négociations ayant abouti à la dissolution de l'ELPF fondée en 1836. Exploitation des bâtiments qui lui sont attribués en capital initial en les mettant principalement à disposition de structures de formation, notamment l'Ecole libre publique (école enfantine et primaires de langue allemande) et l'Ecole enfantine et primaire privée, toutes deux issues de la Fondatrice, par des contrats de bail. Elle aide la paroisse réformée de Fribourg à organiser l'enseignement confessionnel dans ses bâtiments. La fondation poursuit exclusivement des activités non lucratives d'utilité publique. En référance aux dispositions nouvelles du droit de la fondation, art. 86 lit. a CC, la fondatrice se réserve le droit dans la procédure prévue par le loi, de modifier le but original de la fondation.
la fondation a pour but principal l'exploitation d'une ou plusieurs école(s) privée(s), de garderie(s) et d'accueil(s) extrascolaire(s), pour enfants dans le Canton de Fribourg. Elle peut s'intéresser directement ou indirectement à toute affaire relevant du domaine de l'enseignement ou de l'éducation et s'adresse à des personnes de tous âges. Elle peut notamment organiser des camps, des activités éducatives, culturelles, sportives ou artistiques et de l'accompagnement parental. Elle peut agir en faveur du bien-être des enfants et du respect de leur développement à travers des actions de prévention ou des campagnes de sensibilisation. Les fondatrices se réservent expressément la possibilité de requérir la modification du but de la fondation conformément à l'art. 86a CC. La fondation ne poursuit pas de but lucratif ou commercial. Si une corporation de droit public est légalement tenue de fournir des prestations analogues à celles de la fondation, celle-ci n'intervient qu'à titre subsidiaire.
Adressen |
Route du Verney 17
1724 Ferpicloz
|
---|---|
Rechtsform | Stiftung |
Quelle | Handelsregister |