Die Stiftung bezweckt die Unterstützung der nachfolgend aufgelisteten gemeinnützigen Organisationen und der von diesen durchgeführten Aktivitäten aller Art zur Erreichung von deren gemeinnützigen Zwecken. Die Stiftung fördert in diesem Sinne namentlich: Amnesty International Schweiz; Antarctic Research Trust, Forch; Bruno Manser Fonds; Ocean Care; Pro Natura Schweiz; Schweizer Vogelschutz SVS / Bird Life Schweiz; Stiftung Schweizerische Vogelwarte Sempach; Stiftung SOS-Kinderdorf Schweiz. Es ist zulässig, weitere gemeinnützige Organisationen mit ähnlicher Zwecksetzung und mit Sitz in der Schweiz zu berücksichtigen. Sollte eine der hiervor aufgeführten Organisationen nicht mehr bestehen, sind die Erträge des Stiftungskapitals auf die verbleibenden Organisationen zu verteilen, oder der Stiftungsrat kann eine andere, zu begünstigende Organisation, bezeichnen. Zur Erreichung ihres Zwecks leistet die Stiftung aus den Erträgen des Kapitals jährliche Beiträge grundsätzlich zu gleichen Teilen an die hievor genannten Organisationen. Ein anderslautender Beschluss des Stiftungsrats bleibt vorbehalten. Die von der Stiftung geleisteten Beiträge sollen zur Durchführung von Veranstaltungen, wissenschaftlichen Untersuchungen, politischen Engagements, Ausstellungen und ähnlichen Aktivitäten verwendet werden. Die Stiftung hat einen gemeinnützigen Charakter, strebt keinen Gewinn an und verfolgt keinen Erwerbszweck. Die Stiftung ist im Rahmen der Zwecksetzung in der ganzen Schweiz tätig.
Die Stiftung bezweckt die Unterstützung und Förderung der klassischen Malerei, der klassischen Musik, namentlich die finanzielle Unterstützung und Förderung von talentierten Künstlern, die Organisation, Durchführung und Unterstützung von Kunstausstellungen und Kunstveranstaltungen. Die Unterstützung und Förderung der schweizerischen Bergbevölkerung, namentlich die finanzielle Unterstützung der "Schweizer Berghilfe, Adliswil" und der "Schweizer Patenschaft für Berggemeinden, Zürich" sowie Einzelprojekte im schweizerischen Berggebiet und Direkthilfen an Bergbauernfamilien. Die Unterstützung von Tierschutzorganisationen wie "Schweizer Tierschutz", "Vogelwarte Sempach", "Stiftung für das Pferd, Bern" sowie Tierheimen und Tierambulanzen. Als Nebenzweck bezweckt die Stiftung die Erhaltung der in die Stiftung eingebrachten Liegenschaften, wobei der Ertrag (nach Unterhalt, Erneuerung und Erhaltung und Verbesserung der Marktfähigkeit der vermieteten Objekte) ausschliesslich der Realisierung der vorstehenden Zwecke zu dienen hat. Die Stiftung hat gemeinnützigen Charakter und verfolgt keinerlei Erwerbszweck.
Zweck der Stiftung ist die Unterstützung und Förderung sozialer, karitativer, humanitärer, kultureller, ökologischer, medizinischer, wissenschaftlicher und anderer gemeinnütziger Werke im In- und Ausland sowie die Förderung von Menschen im karitativen und sozialen Bereich in der Schweiz durch Ausrichtung von einmaligen oder wiederkehrenden finanziellen Beiträgen. Grundsätzlich unterstützt die Stiftung gemeinnützige Institutionen, die in der Schweiz domiziliert sind. Schwergewichtig werden Hilfswerke oder Institutionen im Bereich der Bekämpfung der Armut und des Bildungsmangels, der medizinischen Versorgung sowie der Tier- und Umwelt finanziell gefördert. Die Unterstützung von Menschen im karitativen und sozialen Bereich in der Schweiz beinhaltet zum einen das Engagement von Personen in diesem Bereich, welche nicht oder nur ungenügend von Dritten für deren Tätigkeit entschädigt werden oder werden können, zum anderen können auch finanzielle Beiträge direkt an unterstützungsbedürftige Personen geleistet werden. Die Stiftung hat gemeinnützigen Charakter und verfolgt keinerlei Erwerbszweck.
Die Stiftung bezweckt die Unterstützung von kranken, herrenlosen, ausgesetzten und misshandelten Tieren im Allgemeinen, Unterstützung in der Unterbringung und Pflege von solchen im Besonderen. Bevorzugte Empfänger sind WWF Schweiz, Hohlstrasse 110, Postfach, 8010 Zürich, Pro Natura, Schweizerischer Bund für Naturschutz, Zentralsekretariat, Dornacherstrasse 192, Postfach, 4018 Basel und die Schweizerische Vogelwarte Sempbach, 6204 Sempbach. Die Stiftung kann auch im Humanbereich tätig sein, sofern es sich dabei um die Unterstützung von durch die Natur benachteiligten Lebensformen handelt, wie zum Beispiel Bergbauernhilfe, etc. Bevorzugte Empfängerin ist dabei die Schweizerische Patenschaft für Berggemeinden, Asylstr. 74, Postfach , 8030 Zürich. Die Stiftung hat gemeinnützigen Charakter und verfolgt keinen Erwerbszweck. Gewinn und Kapital der Stiftung sind ausdrücklich dem vorgenannten Zweck gewidmet. Sie kann Liegenschaften erwerben, halten und veräussern.
Adressen |
Jungfraustrasse 1
3005 Bern
|
---|---|
Rechtsform | Stiftung |
Quelle | Handelsregister |