Die Stiftung verfolgt den gemeinnützigen Zweck, die Kultur, Wissenschaft und Ausbildung in Belarus zu unterstützen. Dies kann beispielweise geschehen durch finanzielle Unterstützung der Projekte mit dem Ziel, kulturelles Erbe in Belarus zu schützen und aufrechtzuerhalten; durch finanzielle Beiträge an die Institutionen in Belarus, die wissenschaftliche, kulturelle und edukative Projekte in Belarus umsetzen; durch finanzielle oder persönliche Beteiligung an den Aktivitäten mit dem Ziel, belarussische Behörden, akademische Institutionen, andere gemeinnützige Organisationen, Massenmedien und Einzelpersonen auf die Probleme im Bereich Bildung, Wissenschaft und Kultur in Belarus und deren Lösungsmöglichkeiten aufmerksam zu machen; durch finanzielle Unterstützung des Austauschs von Know-how und praktischen Erfahrungen zwischen Wissenschaftlern, Schriftstellern, Pädagogen, Producern, Schauspielern, Musikern und anderen Künstlern aus Belarus und anderen Ländern, insbesondere aus der Schweiz; durch finanzielle Beiträge zur Förderung der Veröffentlichung von wissenschaftlichen, musikalischen und literarischen Werken, Filmen und anderen kreativen Werken herausragender belarussischer und ausländischer Wissenschaftler, Schriftsteller, Pädagogen, Producer, Schauspieler, Musiker und anderer Künstler; durch finanzielle Beiträge an die talentierten jungen Menschen, Wissenschaftler, Schriftsteller, Pädagogen, Producer, Schauspieler, Musiker und anderer Künstler aus Belarus; durch finanzielle Unterstützung der Grund- und Weiterbildung der Wissenschaftler, Schriftsteller, Pädagogen, Producer, Schauspieler, Musiker und anderer Künstler aus Belarus sowie durch finanzielle oder persönliche Beteiligung an gemeinnützigen Projekten anderer gemeinnütziger Organisationen mit derselben Zwecksetzung und geographischen Ausrichtung.
Die Stiftung bezweckt, die Unterstützung bedürftiger Menschen im In- und Ausland, die Förderung junger Schweizer Künstler sowie gemeinnütziger Schweizer Institutionen im kulturellen Bereich. Die hauptsächlichen Wirkungskreise sind: Unterstützung von Institutionen und Projekten in der Schweiz und Entwicklungs- oder Schwellenländern, die menschliche Not lindern. Förderung der Lebensqualität bedürftiger und randständiger Menschen, insbesondere durch Bildung und Ausbildung. Finanzierung von Auslandsaufenthalten für Schweizer Künstler zur Förderung ihres künstlerischen Schaffens. Unterstützung von gemeinnützigen Institutionen in der Schweiz im Bereich des Theaterschaffens und der Organisation von kulturellen Veranstaltungen, die auf alle Bevölkerungsschichten ausgerichtet sind. Das Halten und Verwalten von Immobilien für die Verfolgung des gemeinnützigen Stiftungszwecks. Die Stiftung hat keinen Erwerbs- oder Selbsthilfezweck und erstrebt keinen Gewinn. Die Stifterin behält sich ausdrücklich das Recht gemäss Art. 86a ZGB zur Änderung des Zweckes vor. Der geänderte Zweck muss ebenfalls ausschliesslich gemeinnützig sein.
Diese Stiftung wird ausschliesslich für gemeinnützige Zwecke errichtet. Der Stiftungszweck verfolgt im Wesentlichen drei Zielrichtungen: Das primäre Ziel ist die weltweite Förderung (In- und Ausland) und die Unterstützung von nationalen und internationalen kulturellen, steuerbefreiten Institutionen, Organisationen und Personen, die in den Bereichen von Museen und Musik im Allgemeinen tätig sind. Ferner wird die Stiftung steuerbefreite Organisationen, die um die Gesundheitsfürsorge und (kulturelle) Bildung von Kindern weltweit (In- und Ausland) besorgt sind, unterstützen. Schliesslich bezweckt die Stiftung im weitesten Sinne die Förderung von Wohltätigkeit im In- und Ausland (Entwicklungs- und Schwellenländer) sowie die Förderung und Entwicklung von Kindern und Erwachsenen in den bedürftigsten Regionen der Welt unter besonderer Berücksichtigung von den Folgen kriegerischer Ereignisse und insbesondere von Kindern. Sie setzt sich dabei für das Wohlergehen insbesondere durch Sicherstellung von deren Grundbedürfnissen in allen Bereichen, insbesondere Ernährung, Gesundheit, Schulbildung und weitere karitative Zwecke etc. ein. Die Stiftung verfolgt ihren Zweck insbesondere dadurch, dass sie steuerbefreiten und gemeinnützigen Institutionen und Organisationen oder Einzelpersonen einmalige oder wiederkehrende Beiträge ausrichtet. Sie kann sich auch direkt an gemeinnützigen Projekten beteiligen, die durch steuerbefreite Institutionen und Organisationen durchgeführt werden. Die Stiftung ist somit gemeinnützig tätig und erstrebt keinen Gewinn. Sie kann als untergeordneten Nebenzweck auch Liegenschaften erwerben, halten und veräussern, doch müssen die Nettoerträge daraus ausschliesslich den gemeinnützigen Zwecken der Stiftung zugutekommen.
1. Die Stiftung ist gemeinnützig und unterstützt soziale, ökologische und kulturelle Projekte. Zur Erfüllung dieses Zweckes kann der Stiftungsrat unterschiedliche Teilziele fördern, insbesondere: a) in sozialer Hinsicht: Die Sicherung der Menschenrechte und die Förderung des friedlichen Zusammenlebens und der Gesundheit sowie der Solidarität unter den Menschen, insbesondere durch Hilfeleistung an Bedürftige und Benachteiligte und Institutionen mit entsprechenden Zwecken; b) in ökologischer Hinsicht: Die Erhaltung natürlicher Landschaften, der biologischen Vielfalt, die Unterstützung von Massnahmen und Verbesserungen im Naturschutz allgemein sowie im nachhaltigen Umgang mit den natürlichen Ressourcen durch geeignete Schutzprogramme, Forschung und Information. c) in kultureller Hinsicht: Die Förderung der kulturellen Vielfalt sowie der Bildung und des Wissens in der Gesellschaft insbesondere durch die Förderung von Ausbildung und Projekten in Kunst und Wissenschaft und deren Umsetzung, Vermittlung und Verbreitung. 2. Die Stiftung fördert die Vermittlung von Schenkungen an gemeinnützige Werke und bedürftige Personen durch die Bereitstellung von Information über Projekte und durch die Begleitung von Projekten.
Adressen |
Schindellegistrasse 71
8808 Pfäffikon SZ
|
---|---|
Rechtsform | Stiftung |
Quelle | Handelsregister |