Die Stiftung bezweckt die Förderung von Allgemeininteressen, indem sie selbst gemeinnützige und im öffentlichen Zweck liegende Aktivitäten erbringt und andere in ihren gemeinnützigen und/oder im öffentlichen Zweck liegenden Aktivitäten unterstützt. Mit dem Stiftungskapital und dessen Erträgen bezweckt die Stiftung die Unterstützung und Förderung sozialer philanthropischer, karitativer, humanitärer, gesundheitsfördernder, kultureller, wissenschaftlicher, erzieherischer, technischer, ökologischer und anderer ausschliesslich gemeinnütziger Werke und Projekte in der Schweiz wie auch im Ausland. Sie unterstützt und fördert zu diesem Zweck Projekte und Organisationen im Allgemeininteresse. Die Unterstützung soll in diesem Rahmen Projekten der allgemeinen Bildung, der Ökologie (insbesondere Denkmal-, Heimat-, Natur-, Umwelt- und Tierschutz), der Belange des Sports (insbesondere der Breitensportförderung), der Forschung und Wissenschaft sowie der Kunst und Kultur (insbesondere der Malerei und der Musik) gewährt werden. Zur Erfüllung dieses Zwecks kann die Stiftung auch andere Stiftungen und Organisationen unterstützen, insbesondere die Stiftung Sammlung E.G. Bührle (CHE-101.868.987) sowie die Géza Anda-Stiftung (CHE-110.234.882). Des Weiteren unterstützt und fördert die Stiftung Projekte der sozialen Fürsorge, der Menschenrechte, der Friedensförderung sowie sonstiger Sozialziele im Sinne des Art. 41 der Bundesverfassung der Schweizerischen Eidgenossenschaft. In diesem Zusammenhang soll die Stiftung auch Projekte fördern, die dazu beitragen, kulturelle Differenzen insbesondere zwischen verschiedenen Nationen, Völkern und Altersgruppen zu überbrücken und das gegenseitige Verständnis zu fördern. Sie kann zu diesen Zwecken finanzielle Unterstützung, Sponsorenbeiträge, Spenden und Stipendien ausrichten sowie Preise aussetzen, mit denen Leistungen im Sinne des Stiftungszwecks ausgezeichnet werden. Der Zweck der Stiftung ist auf die Förderung von Allgemeininteressen im Sinne der jeweils geltenden Vorschriften und Praxen der Schweizer Steuerbehörden und Gerichte zu öffentlichen und gemeinnützigen Zwecken beschränkt. Die Stiftung ist politisch und konfessionell neutral sowie nicht staatlich. Die Stiftung verfolgt weder Erwerbs- noch Selbsthilfezwecke. Sie verfolgt auch keine sonstigen kommerziellen Zwecke und erstrebt keinen Gewinn. Die Stiftung kann die Erfüllung ihrer Aufgaben auch anderen Organisationen übertragen, solche schaffen und/oder bestehende fördern. Zuwendungen an Angehörige oder nahstehende natürliche oder juristische Personen des Stifters oder Mitgliedern des Stiftungsrats sind ausgeschlossen. Dies umfasst nicht Zuwendungen an andere gemeinnützige und/oder im öffentlichen Zweck tätige Stiftungen, die vom selben Stifter und/oder ihm nahstehenden natürlichen und/oder juristischen Personen oder von Mitgliedern des Stiftungsrats und/oder ihnen nahstehenden natürlichen und/oder juristischen Personen errichtet wurden.
1. Die Stiftung ist gemeinnützig und unterstützt soziale, ökologische und kulturelle Projekte. Zur Erfüllung dieses Zweckes kann der Stiftungsrat unterschiedliche Teilziele fördern, insbesondere: a) in sozialer Hinsicht: Die Sicherung der Menschenrechte und die Förderung des friedlichen Zusammenlebens und der Gesundheit sowie der Solidarität unter den Menschen, insbesondere durch Hilfeleistung an Bedürftige und Benachteiligte und Institutionen mit entsprechenden Zwecken; b) in ökologischer Hinsicht: Die Erhaltung natürlicher Landschaften, der biologischen Vielfalt, die Unterstützung von Massnahmen und Verbesserungen im Naturschutz allgemein sowie im nachhaltigen Umgang mit den natürlichen Ressourcen durch geeignete Schutzprogramme, Forschung und Information. c) in kultureller Hinsicht: Die Förderung der kulturellen Vielfalt sowie der Bildung und des Wissens in der Gesellschaft insbesondere durch die Förderung von Ausbildung und Projekten in Kunst und Wissenschaft und deren Umsetzung, Vermittlung und Verbreitung. 2. Die Stiftung fördert die Vermittlung von Schenkungen an gemeinnützige Werke und bedürftige Personen durch die Bereitstellung von Information über Projekte und durch die Begleitung von Projekten.
Mit dem Stiftungskapital und dessen Erträgnissen sowie durch Spenden Dritter bezweckt die Stiftung die Unterstützung und Förderung sozialer, humanitärer, kultureller, ökologischer und anderer gemeinnütziger, steuerbefreiungswürdiger Projekte sowie gemeinnützige, steuerbefreite Institutionen und Organisationen in der Schweiz wie auch in ausländischen Entwicklungs- und Schwellenländern bzw. in Kriegs- und Katastrophengebieten. Sie unterstützt insbesondere Projekte zur Verbesserung des Natur-, Umwelt- und Tierschutzes. Auch kann die Stiftung junge Talente im Bereich von Musik und Kultur fördern, indem sie beispielsweise Stipendien vergibt oder Instrumente finanziert, wobei solche Unterstützungsleistungen lediglich an finanziell schlecht gestellte, bedürftige Personen ausgerichtet werden. Es können im Rahmen des Stiftungszwecks auch Sponsorenbeiträge sowie Preise ausgerichtet werden. Die Stiftung ist im Rahmen ihrer Zwecksetzung hauptsächlich in der Schweiz tätig, kann jedoch auch Hilfsprojekte im Ausland unterstützen. Die Stiftung kann zur Erfüllung des Stiftungszwecks Vermögenswerte und Grundstücke erwerben, verwalten und veräussern. Die Stiftung kann zur Zweckerreichung auch mit anderen Körperschaften oder Personen zusammenarbeiten. Die Stiftung ist politisch und konfessionell neutral, hat gemeinnützigen Charakter und verfolgt keinerlei Erwerbszweck. Sie erstrebt keinen Gewinn, den sie nicht in Form von Fördermitteln wieder ausschütten würde.
Die Stiftung bezweckt die Förderung der Kunst im In- und Ausland, insbesondere durch a) Unterstützung von Künstlern mittels Ausrichten von Stipendien, zinslosen Darlehen oder Ausleihe von Musikinstrumenten sowie finanzielle Unterstützung von Musikinstitutionen, -aufführungen und -ensembles; b) Vermittlung von musikalischen Ausbildungen und Weiterbildungen für Künstler; c) anderweitige direkte und indirekte Unterstützungen und Förderungen in den Bereichen Musik, Literatur, Film und Denkmalpflege. Die Stiftung unterstützt zum massgeblichen Teil schweizerische Kulturinstitute. Tätigkeiten im Ausland beschränken sich auf solche, die im weiteren Sinn dem Kulturaustausch dienen (z.B. Förderung von künstlerischem Nachwuchs, von international tätigen Künstlern, Unterstützung von Aufführungen oder Musikensembles mit internationaler Ausstrahlung). Die Stiftung verfolgt weder Erwerbs- noch Selbsthilfezwecke.
Adressen |
Dorfstrasse 41
8835 Feusisberg
|
---|---|
Rechtsform | Stiftung |
Quelle | Handelsregister |