Die gemeinnützige Stiftung hat einen sozialen Zweck. Sie kann Personen mit Wohnsitz und/oder Bürgerrecht in Meisterschwanden und in zweiter Linie Personen aus anderen Gemeinden des Bezirks Lenzburg insbesondere Familien, alleinstehende Mütter und Väter, in Notlagen namentlich aufgrund eines Todesfalls, sowie von Alter, Krankheit, Unfall oder Invalidität, unterstützen. Die Stiftung kann solchen Personen, namentlich Familien, alleinstehende Mütter und Väter auch günstigen Wohnraum zur Verfügung stellen oder Wohnkosten ganz oder teilweise übernehmen oder erlassen. Des Weiteren kann die Stiftung Schülerinnen und Schüler sowie ehemalige Schülerinnen und Schüler in Ausbildung, insbesondere im Bereich der Berufswahl und der Weiterbildung, unterstützen. Begünstigt werden sollen in erster Linie Schülerinnen und Schüler sowie ehemalige Schülerinnen und Schüler mit Wohnsitz und/oder Bürgerrecht in Meisterschwanden und in zweiter Linie Personen aus anderen Gemeinden des Bezirks Lenzburg. Die Stiftung kann sämtliche Tätigkeiten entfalten, die in den Bereich des Stiftungszwecks fallen oder mit ihm in einem sachlichen Zusammenhang stehen. Zur Erfüllung ihres Zwecks kann sie namentlich mit geeigneten privaten und staatlichen Institutionen und Organisationen Zusammenarbeiten und solche unterstützen.
Die Studer'sche Armenstiftung bezweckt: die Erbringung von finanziellen Leistungen an dauernd oder vorübergehend bedürftig gewordene Personen des Gemeindegebietes von Willisau. Gesetzliche Leistungen jedoch, die Dritte zu erbringen haben, sollen nicht auf die Studer'sche Armenstiftung abgewälzt werden; können jedoch durch die Stiftung bevorschusst werden; die Erbringung von finanziellen Beiträgen an Pflegekosten und Hilfsmittel bei pflegebedürftigen Personen des Gemeindegebietes von Willisau, sofern die Vermögensverhältnisse dieser Personen es rechtfertigen; die Erbringung von finanziellen Beiträgen an Schüler, Lehrlinge und Studenten des Gemeindegebietes von Willisau, deren finanzielle Mittel trotz der staatlichen Stipendien nicht ausreichen; die Erbringung finanzieller Beiträge an Schul-, Klassen-, Sport- und Ferienlager, an welchen sich Personen des Gemeindegebietes von Willisau beteiligen sowie Zuschüsse an Elternbeiträge bzw. Lagerteilnehmerkosten, wenn diese für die Betroffenen nicht verkraftbar sind; die Erbringung von Beiträgen an die auf dem Gemeindegebiet Willisau tätigen privaten sozialen und fürsorgerischen Institutionen und an deren organisierten Veranstaltungen; die Erbringung von Beiträgen an die auf dem Gemeindegebiet Willisau domizilierten oder tätigen Kultur- und Sportvereine und Organisationen für Veranstaltungen und Aktivitäten, die für breite Bevölkerungskreise ohne Gewinnstreben durchgeführt werden; die Erbringung von Beiträgen an die von der politischen Gemeinde Willisau oder der auf dem Gemeindegebiet Willisau bestehenden Kirchgemeinden oder deren öffentlichen Institutionen (z.B. Schule, Pastoralraum) durchgeführten Veranstaltungen im sozialen, fürsorgerischen, kirchlichen, kulturellen, sportlichen etc. Bereich.
Zweck der Stiftung ist die finanzielle Unterstützung im In- und Ausland von: 1. Materieller Hilfe an Menschen in sozialer und körperlicher Not in folgenden Bereichen; Fürsorge wie Jugendhilfe, Hilfe für Betagte, Behinderte, Gebrechliche; Gesundheitsdienst (Leistungen an ungedeckte Gesundheitskosten), sowie die Sicherstellung einer sicheren und hygienischen Wohnsituation; 2. die Förderung privater und öffentlichen Einrichtungen und Projekte ohne Gewinnstreben in den Bereichen Musik und Human-Medizin; 3. die Unterstützung von privaten und öffentlich-rechtlichen Institutionen und Körperschaften, die der Öffentlichkeit zugänglich sind bzw. im Interesse der Öffentlichkeit wirken wie Sport- und Freizeitanlagen). 4. die finanzielle Unterstützung zur Aus- und Weiterbildung von Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen, sowie für Kinderbetreuung. Dieser Zweck wird erreicht durch finanzielle Beiträge an Spezial- und Zusatzausbildungen in Schulen, in Kinder- und Baby Betreuungsstätten, sowie durch finanzielle Beiträge an deren Infrastruktur, Ermöglichung eines angemessenen beruflichen Starts, berufliche Umschulungen und Weiterbildung, Studien und Berufsbildung. 5. die finanzielle Unterstützung von Essensausgaben an Bedürftige, die Abgabe und das Betreiben von Wasserfilter Anlagen, sowie Hilfe in der Agrar- und Handwerker Ausbildung, sowie Hilfe in der Finanzierung von Agrar-, Handwerker, Recycling und Kompost Betrieben in Drittweltländer. 6. die Förderung von Umweltschutz Projekten. Beiträge sind dort zuzusprechen, wo die Betroffenen nicht zur Deckung der Kosten in der Lage sind. Die Stiftung wirkt im Allgemeininteresse und uneigennützig. Die Stiftung ist politisch und konfessionell neutral. Die Stiftung kann zu diesem Zweck weltweit Organisationen, Projekte und hilfsbedürftige Personen direkt und auch indirekt unterstützen oder selber gründen. Die Stiftung strebt keinen Gewinn an. Etwaige Stiftungsgewinne stehen der Stiftung zur Verwirklichung ihres Zweckes zur Verfügung und werden reinvestiert.
Die Stiftung bezweckt den Kindern von Anna Minder-Voser sel. und deren Nachkommen in allen Graden (einschliesslich von Adoptivkindern und von jeweiligen Ehegatten sowie Lebenspartner/Innen), an die Kosten der Erziehung (namentlich die schulische und berufliche Erstausbildung sowie Weiter- und Zusatzausbildungen) und der Ausstattung finanzielle Beiträge irgendwelcher Art auszurichten, bei Bedarf ihr wirtschaftliches und berufliches Fortkommen zu fördern und zu erleichtern sowie die Destinatäre im Alter, bei Krankheit, Behinderungen, unverschuldeter Arbeitslosigkeit und bei anderweitiger Bedürftigkeit bzw. Notlage finanziell zu unterstützen sowie die Gründungs- und Anlaufkosten von Geschäftsvorhaben oder die Erwerbskosten bei ähnlichen Anliegen bereitzustellen. Des Weiteren kann die Stiftung verzinsliche, zinsfreie oder zu Vorzugskonditionen zu erteilende Darlehen an Destinatäre gewähren. Die Stiftung kann sich an Unternehmen im In- und Ausland beteiligen sowie im In- und Ausland Grundeigentum erwerben, belasten, veräussern und verwalten.
Adressen |
Hauptstrasse 10
5616 Meisterschwanden
|
---|---|
Rechtsform | Stiftung |
Quelle | Handelsregister |