Alpiq AG

Senior Communications Manager

📍 4600 Olten

One of 18 job profiles at employer Alpiq AG

Role and responsibilities

Du bist Profi im Auf- und Umsetzen strategisch relevanter Projekte in der Kommunikation (Konzeptarbeit, Stakeholdermanagement, redaktionelle TĂ€tigkeiten fĂŒr physische und digitale KanĂ€le, interne Projektkommunikation etc.) zur StĂ€rkung der Positionierung von Alpiq und deren Partnerwerken. Du berĂ€tst unsere internen und externen Stakeholder bei relevanten Kommunikationsvorhaben. DafĂŒr entwickelst du PR-/Kommunikationskonzepte zu den Themen und Projekten der internen und externen Kommunikation. Dabei hilft dir dein ausgeprĂ€gtes vernetztes Denken darin, in komplexen Themenfeldern rasch die grösseren ZusammenhĂ€nge zu verstehen. Du navigierst deine Projekte problemlos entlang der strategischen Themen und platzierst die richtigen Botschaften bei den Zielgruppen, um kommunikativ die grösstmögliche Wirkung zu erzielen. Du fĂŒhlst dich als Teil eines grösseren Ganzen, indem du verschiedene Rollen im Corporate Newsroom einnehmen kannst. Damit unterstĂŒtzt du in der inhaltlichen Umsetzung der strategischen Themenbewirtschaftung als Schnittstelle zwischen Topics, Content & Channels.

Team / description

Die Alpiq Holding AG ist ein Schweizer Energiekonzern mit europÀischer Ausrichtung. Zu ihren AktivitÀten gehören Stromerzeugung, Energiedienstleistungen, Energiehandel und Energiemanagement. Die Alpiq AG ist eine Tochtergesellschaft der Alpiq Holding AG mit Sitz in Olten.

Qualifications and Skills

  • abgeschlossenes Studium im Bereich Journalismus, Kommunikation o.Ă€.

  • 5-10 Jahre relevante Berufserfahrung, u.a. Praxiserfahrung in Projektmanagement in einer grossen Organisation oder Unternehmung

  • Teamplayer/in

  • Organisationstalent

  • freust dich auf das Arbeiten mit hoher Eigenverantwortung

  • beratest auf Augenhöhe

  • hohes Mass an ZuverlĂ€ssigkeit

  • kundenorientiert

  • engagierte Persönlichkeit

  • Französisch oder Deutsch ist deine Muttersprache

  • sehr gute Kenntnisse der jeweils anderen Sprache

  • gute Englischkenntnisse

  • Kenntnisse der Schweizer ElektrizitĂ€tsbranche oder das Potential, sich rasch einzuarbeiten

  • Kontakte und Netzwerk im Kanton Wallis und Kennnisse der lokalen politischen Gegebenheiten