One of 155 job profiles at employer Spital STS AG
Sie übernehmen die personelle, organisatorische und betriebswirtschaftliche Führung der Medizinischen Klinik (Ressourcenmanagement, Budgetplanung und Personalführung). Sie stellen mit Ihrem Team sicher, dass unsere Patientinnen und Patienten in der Medizinischen Klinik fachlich kompetent betreut werden. Sie pflegen eine enge Zusammenarbeit mit den Kliniken und Fachbereichen im Hause. Sie koordinieren die Zusammenarbeit mit den Spezialärztinnen/-ärzten der Fachbereiche. Als Mitglied der Geschäftsleitung der Spital STS AG übernehmen Sie Verantwortung und gestalten die Zukunft der Spital STS AG aktiv mit. Sie sind verantwortlich für den Aus- und Weiterbildungsauftrag als SIWF-anerkannte Weiterbildungsstätte.
Die Medizinische Klinik gewährleistet mit ihrem stationären Angebot (80 Akutbetten, ein Fachbereich für Spezialisierte Palliative Care mit 11 Betten), eine medizinische Aufnahmestation, ein medizinisches Ambulatorium und ihren Fachgebieten eine ganzheitliche und integrierte Betreuung von Patientinnen und Patienten. Wir beschäftigen 30 Assistenzärztinnen/-ärzte und rund 25 Kaderärztinnen/-ärzte aus allen Spezialgebieten der Inneren Medizin.
Sie verfügen über den Facharzttitel Allgemeine Innere Medizin und ev. einen zweiten Facharzttitel.
Habilitation ist erwünscht.
Zusätzlich zur klinischen Tätigkeit haben Sie besonderes Interesse für die medizinische Aus- und Weiterbildung sowie in den Bereichen Organisation/Management.
Sie konnten in Ihrer bisherigen Tätigkeit breite klinische Erfahrung in einer Medizinischen Klinik im In- oder Ausland sammeln.
Sie verfügen über langjährige nachgewiesene Führungserfahrung in der Entwicklung und Motivation von interdisziplinären Teams.
Sie zeichnen sich durch ausgeprägte kommunikative Fähigkeiten aus, haben Freude an der klinischen Arbeit in einem kollegialen und engagierten Team und können Ihre Kolleginnen und Kollegen für die spannende, aber auch herausfordernde Arbeit in der Medizinischen Klinik begeistern.
Sie legen grossen Wert auf eine interdisziplinäre Zusammenarbeit.