One of 10 job profiles at employer Bildungszentrum Gesundheit und Soziales (BGS)
Leitungsaufgaben (ca. 80%), Organisatorische und inhaltliche Leitung, sowie Koordination der BFS, Mitarbeit bei der Budgetierung sowie Kostenkontrolle, Stunden- und Personalplanung in Zusammenarbeit mit dem Stundenplaner, Organisation oder Übernahme von Stellvertretungen bei Abwesenheiten, Durchführung von Mitarbeitenden-Gesprächen und Qualifikation von Mitarbeitenden, Weiterentwicklung der BFS im Bereich Digitalisierung und Nutzung der Lernplattformen und Unterstützungstools für den Unterricht, Koordination und Klärung von Prozessen und Schnittstellen, Sicherstellen des Informationsflusses von und zu den Lehrpersonen, Mitverantwortung tragen für das Umsetzen der Strategie, des Leitbildes und der Führungsgrundsätze des BGS, Organisation und Durchführung der abschliessenden Qualifikationsverpassungen, Leitung und Koordination von Entwicklungsarbeiten im Bereich BFS, Erteilen von Unterricht gemäss Berufsauftrag (ca. 10-20%), Leitung und Umsetzung von Schulentwicklungsprojekten (bis 10%)
Das Bildungszentrum Gesundheit und Soziales (BGS) ist eine selbstständige öffentlich-rechtliche Anstalt des Kantons GR und sowohl Ausbildungsstätte wie Kompetenzzentrum. Es bietet auf Sekundarstufe II und Tertiärstufe verschiedene Bildungsangebote im Bereich Gesundheit und Soziales an.
konsekutive tertiäre Ausbildung auf Masterstufe (FH oder Uni)
Abgeschlossene pädagogische Ausbildung als ABU Lehrperson, höheres den Bereichen FaGe, FaBe, AGS, BM und Förderangeboten
Führungs- und Projekterfahrung im schulischen Kontext
betriebswirtschaftliche und administrative Kenntnisse und Fähigkeiten
gute Kenntnisse in der Anwendung digitaler Medien und Lernplattformen
versierte und sichere mündliche und schriftliche Ausdrucksweise
Teamorientierung und Bereitschaft, eine offene, flexible und zielorientierte Zusammenarbeit im BFS-Team und in der Schulleitung zu pflegen
Bereitschaft und Fähigkeit, schwierige oder unpopuläre Massnahmen und Entscheidungen vorzubereiten, umzusetzen und loyal mitzutragen
Freude an der Zusammenarbeit mit den externen Stellen und Ausbildungspartnern
positives Auftreten und Verständnis für die Lebenswelt von Jugendlichen und jungen Erwachsenen