One of 6 job profiles at employer Tonhalle-Gesellschaft Zürich AG
Sie planen die PR-Arbeit für das Tonhalle-Orchester Zürich, den Chefdirigenten, gastierende Künstlerinnen, die Intendantin/Geschäftsleitung sowie zu diversen weiteren Themen der Tonhalle-Gesellschaft Zürich – national wie international. Sie betreiben Themenmanagement, aktives Storytelling gegenüber Medienvertretern, Meinungsmachern und diversen Teilöffentlichkeiten. Dabei beobachten Sie aktuelle Trends in der Medienlandschaft und erschließen auch relevante neue Kommunikationskanäle und - plattformen. Sie verfassen Texte mit unterschiedlicher inhaltlicher und stilistischer Ausrichtung, je nach Kanal und Zielgruppe, zu allen Themen rund um das Tonhalle-Orchester Zürich und die Tonhalle Zürich. Sie organisieren Medienkonferenzen und -reisen, erstellen und redigieren Medienunterlagen, werten die Berichterstattung aus und sind Ansprechpartnerin der Medien, Blogger sowie Influencer. Sie betreuen Filmproduktionen. Sie entwerfen selbständig Massnahmen zur Weiterentwicklung der Marke im Bereich der Kommunikation und analysieren die Resultate.
Tonhalle-Gesellschaft Zürich AG
Abgeschlossenes Hochschulstudium (Universität oder Fachhochschule) und / oder eine höhere Ausbildung im Bereich Publizistik / Kommunikation.
Mindestens fünf Jahre Berufserfahrung im Bereich Medien/Kommunikation, Interesse an klassischer Musik.
Ausgezeichnete redaktionelle Fähigkeiten sowie vernetztes und strategisches Denken.
Interesse an neuen kulturellen Entwicklungen, zeitlich flexibel, konzeptionell kreativ
Verhandlungs- und Organisationsgeschick, hohe Belastbarkeit und Eigeninitiative, offene und teamfähige Persönlichkeit.
Muttersprache Deutsch
sehr gute Englischkenntnisse
gute Französischkenntnisse.
Vertiefte Kenntnis der Schweizer Medienszene, idealerweise auch internationales Netzwerk.
Ausgezeichnete mündliche und schriftliche Ausdrucksfähigkeit sowie die Fähigkeit, komplexe Sachverhalte klar und nachvollziehbar zu formulieren.
Versiert in Office-Anwendungen / Basiskenntnisse von Datenbanken.