thurmed Immobilien AG
One of 16 job profiles at employer thurmed Immobilien AG
Aufbau, Weiterentwicklung und Leitung sämtlicher Prozesse des Immobilienmanagements; u.a. Aufbau und Implementierung eines professionellen kaufmännischen Portfolio- und Immobilienmanagements mit Standards, Service-Levels und Reportingstrukturen. Verantwortung für die Prozesse der Bereitstellung (u.a. FM-Anforderungen, Objektdokumentation, Kauf, Anmietung, Benchmarks). Entwicklung und Umsetzung der FM- und Objektstrategien in enger Abstimmung mit der Geschäftsleitung und insbesondere den Leitungen Entwicklung und Technisches FM. Sicherstellung einer effizienten kaufmännischen Bewirtschaftung (u.a. Vertragsmanagement) inkl. strategischem Flächenmanagement. Steuerung der Schnittstellen zu den Bereichen Technisches Facility Management, Entwicklung, Realisation, Sicherheit und Logistik. Führung, Förderung und Weiterentwicklung des Bereichs Immobilienmanagement (aktuell zwei Mitarbeitende).
Die TIAG ist Eigentümerin, Bauherrin und Betreiberin eines über 310'000 m² umfassenden Immobilienparks. Dazu gehören neben zwei Spitälern, einer Reha-Klinik und mehreren psychiatrischen Stationen auch Wohnimmobilien (Personalhäuser) sowie Bürogebäude. In dieser Rolle übernimmt die TIAG sämtliche Aufgaben von der Projektentwicklung über die Planung und Realisierung, den Betrieb und Unterhalt bis hin zur Vermietung - für die thurmed-Gruppe und ausgewählte Partner. Ihr grösster Kunde, die Spital Thurgau AG, erfüllt ihren Leistungsauftrag in den Kantonsspitälern Frauenfeld und Münsterlingen, der Klinik St. Katharinental sowie den Psychiatrischen Diensten Thurgau.
Abgeschlossenes Hochschulstudium in Betriebswirtschaft oder Facility Management (oder gleichwertige Ausbildung)
Mehrjährige Berufserfahrung im Portfolio- und Immobilienmanagement, idealerweise mit Fokus auf Gesundheits- oder Spezialimmobilien
Fundierte Kenntnisse in Vertragsverhandlung, Immobilienbewertung und strategischem Flächenmanagement
Erfahrung im Aufbau und in der Implementierung von Prozessen und Standards
Ausgewiesene FĂĽhrungserfahrung und hohe Kompetenz im Stakeholdermanagement
Sehr gute analytische und konzeptionelle Fähigkeiten
Kommunikationsstark mit Verhandlungsgeschick
IT-Affinität (MS Office, CAFM-/ERP-Systeme, Datenmanagement-Tools)