Die Stiftung bezweckt die Förderung der Praxis und des Studiums des Buddhismus in engem Bezug und Austausch mit westlicher Kultur (Psychologie, Kunst, Wirtschaft). Sie lässt sich durch das Vorbild und die Vision von S.H. dem Dalai Lama inspirieren, der aktiv einen Dialog zwischen Buddhismus und Wissenschaft, zwischen Buddhismus und anderen religiösen Gemeinschaften sowie einen Dialog zwischen verschiedenen buddhistischen Schulen fördert. Zudem setzt sich die Stiftung für die Erhaltung und Entwicklung des Buddhismus im Raume des historischen Tibet ein. Die Stiftung gewährt aus ihren Erträgen, in Ausnahmefällen von ihrem Kapital, finanzielle Unterstützungsbeiträge an eine unbeschränkte Anzahl juristischer und natürlicher Personen, welche den oben genannten Zweck fördern. Die Unterstützungs- und Förderbeiträge werden insbesondere für Forschungs-, Unterrichts- und Begegnungszwecke sowie für Projekte, welche die Entwicklung des Buddhismus in Tibet fördern, ausgerichtet. Die Stiftung kann ein Zentrum errichten, welches für Zwecke der Forschung, des Unterrichts und der Begegnung genutzt werden kann. Die Stiftung kann zur Erreichung ihres Zweckes Immobilien, Wertschriften und (wesentliche) Beteiligungen erwerben. Die Stiftung verfolgt keine Selbsthilfe- und keine Erwerbszwecke.
Die Stiftung bezweckt die Aufrechterhaltung und Unterstützung der Tradition und Institution des Dalai Lama hinsichtlich der religiösen und spirituellen Aufgaben des Dalai Lama. Weiter bezweckt die Stiftung die Förderung der Werte und Aufgaben, zu denen sich Seine Heiligkeit, der 14. Dalai Lama (nachfolgend der 14. Dalai Lama), bekennt, insbesondere, aber nicht abschliessend sind dies: die Förderung der grundlegenden menschlichen Werte; die Förderung des besseren Verständnisses und der Harmonie zwischen den Weltreligionen; die Förderung des Friedens und des Prinzips der Gewaltlosigkeit; der Schutz der Umwelt; die Förderung des Dialogs zwischen Wissenschaft und Religion um sich gegenseitigen Einblick zu gewähren. Schliesslich bezweckt die Stiftung die Förderung und Aufrechterhaltung der tibetischen Kultur und die Unterstützung des tibetischen Volkes, aber auch anderer notleidender Menschen unabhängig von Nationalität, Religion und Herkunft. Die Stiftung verfolgt keinen Erwerbszweck und erstrebt keinen Gewinn.
Die Stiftung unterstützt und fördert die umfassende Anwendung und Weiterentwicklung von gemeinnützigen und im allgemeinen Interesse liegenden Massnahmen im In- und Ausland in den Bereichen a) der sozialen Fürsorge durch Beraten, Betreuen und Unterstützen von Menschen in Not, im Leiden oder im Sterben, ungeachtet ihrer Konfession und auf einer spirituellen Grundlage; b). der Kunst, Bildung und Wissenschaft im tibetischen Buddhismus in sich und im Austausch mit westlichen Disziplinen, und c) der Erhaltung der tibetischen Weisheitskultur. Dabei folgt sie der spirituellen Vision und den Richtlinien des Gründers von Rigpa, Sogyal Rinpoche, und des von ihm bezeichneten Nachfolgers und entsprechend weiteren Nachfolgern. Hiezu erfüllt die Stiftung namentlich folgende Aufgaben: a) Sie initiiert, erbringt und unterstützt Dienstleistungen, welche Erkenntnisse im Bereich des Stiftungszweckes fördern und zielgruppenorientiert bekannt machen; b) Sie schafft und unterstützt Unternehmen, Organisationen und Projekte zur Durchsetzung des Stiftungszweckes im In- und Ausland.
Die Tsering Foundation beabsichtigt die Unterstützung und Förderung von Tibeterinnen und Tibetern und deren tibetisch-buddhistischer Kultur, vorwiegend in der Schweiz wie folgt: Tibetischer Buddhismus; Unterstützung und Förderung des tibetischen Buddhismus gemäss der Tradition Seiner Heiligkeit Dalai Lama; tibetisch-buddhistische Rituale und Zeremonien; tibetisch-buddhistische Publikationen. Tibetische Kultur: Unterstützung und Förderung der tibetischen Kultur, kulturelle Anlässe; Vereine, Organisationen und Privatpersonen (Spenden oder Darlehen); Sprach- und Tanzkurse; Filmproduktionen. Tibetische Kinder und Jugendliche: Unterstützung und Förderung der Aus- und Weiterbildung; Tibet-Schulen; Kinderlager; Anlässe; See-Learning (Social, Emotional and Ethical Learning). Tibetische Senioren: Letzte Wunscherfüllung; Seniorenveranstaltungen; Entlastung betreuender Familien. Tibetische Sans-Papiers: Überbrückung in akuten privaten Notlagen; Unterstützung in rechtlichen Belangen. Vermächtnisse: Die Tsering Foundation wird die ihr im Vertrauen überlassenen Vermächtnisse, Legate und Spenden ihrem Zweck zuführen.
Addresses |
Hinter Zünen 8
8702 Zollikon
|
---|---|
Legal Form | Foundation |
Source | Commercial register |