One of 152 job profiles at employer Bachem AG
Single Point of Contact (SPOC) fĂŒr Kostenkalkulationen fĂŒr den Bereich Oligonucleotide. Ownerschaft fĂŒr das Kostenkalkulationstool fĂŒr synthetische Oligonucleotide. Permanente Optimierung des Tools. RegelmĂ€ssige Erstellung von Kostekalkulationen fĂŒr Kundenprojekte und Proposals. Erstellung unterschiedlicher Szenarien in Absprache mit Business Development/Kunden und Produktion bzw. R&D. Enge Abstimmung mit der Feinplanung fĂŒr potentielle Produktionsslots. Entwicklung eines Tools zur Kalkulation des Process Mass Index (PMI). Kostenanalyse von produzierten batches und Identifikation von Verbesserungspotential bzw. Identifikation von Kostentreibern. Rekalkulation und Vergleich tatsĂ€chlich entstandene Kosten versus davor kalkulierte. Enge Zusammenarbeit mit der Proposal Gruppe und UnterstĂŒtzung bei der Verbesserung der proposal templates. UnterstĂŒtzung bei der Erstellung von Quotations und Proposals fĂŒr Oligonucleotid Projekte.
Bachem ist ein börsenkotiertes, auf die Peptid-Chemie fokussiertes Technologie-Unternehmen mit einem umfassenden Leistungsangebot fĂŒr die Pharma- und Biotechnologie-Industrie. Bachem ist spezialisiert auf die Entwicklung innovativer, effizienter Herstellungsverfahren und die zuverlĂ€ssige Produktion Peptid-basierter pharmazeutischer Wirkstoffe. Ein umfangreicher Katalog von Biochemikalien fĂŒr Forschungszwecke und exklusive Kundensynthesen ergĂ€nzen das Angebot. Mit Hauptsitz in der Schweiz sowie Niederlassungen in Europa und den USA ist das Unternehmen weltweit tĂ€tig und verfĂŒgt ĂŒber die industrieweit grösste Erfahrung und Fachkompetenz. In der Zusammenarbeit mit ihren Kunden legt Bachem grössten Wert auf QualitĂ€t, Innovation und Partnerschaft.
3-5 Jahre Berufserfahrung in einer vergleichbaren Rolle in zB Business development oder Proposal Management
Naturwissenschaftlicher Hintergrund, bevorzugt Kenntnisse/Erfahrung mit synthethischen Oligonucleotid Prozessen (entweder aus der Entwicklung oder Produktion)
Sehr gutes wirtschaftliches VerstÀndnis bzw Zusatzausbildung (zB: Controlling, Finance) von Vorteil
Hohe ZahlenaffinitÀt
Ausgezeichnete Excelkenntnisse
FĂ€higkeit Makros zu programmieren ist ein Plus
Kenntnisse in SAP bzw. Erfahrung damit
Stressresistent, selbstorganisiert und FĂ€higkeit zum Einhalten (enger) timelines
Detailorientiertes und genaues Arbeiten gewöhnt
Sehr gute Englischkenntnisse in Wort und Schrift; Deutsch von Vorteil