One of 133 job profiles at employer Bachem AG
Verantwortlich für die Genauigkeit und Vollständigkeit der chemischen Prozessrisikoanalysen. Verantwortlich für die kontinuierliche Verbesserung der Prozesssicherheit durch gezielte Schulungen und Beratungen. Verantwortlich für die Koordination und Motivation des Fachexpertenteams, um höchste Sicherheitsstandards zu gewährleisten. Verantwortlich für die gründliche Überprüfung und Freigabe von sicherheitsrelevanten Dokumenten (Herstellvorschriften (HVOs), Arbeitsanweisungen (SOPs, WOIs). Verantwortlich für die Entwicklung und Implementierung von Konzepten und Standards, die die Prozesssicherheit verbessern. Verantwortung für die Einhaltung von Sicherheitsrichtlinien und die Integration von Prozesssicherheitsmassnahmen in Projekten übernehmen.
Bachem ist ein börsenkotiertes, auf die Peptid-Chemie fokussiertes Technologie-Unternehmen mit einem umfassenden Leistungsangebot für die Pharma- und Biotechnologie-Industrie. Bachem ist spezialisiert auf die Entwicklung innovativer, effizienter Herstellungsverfahren und die zuverlässige Produktion Peptid-basierter pharmazeutischer Wirkstoffe. Ein umfangreicher Katalog von Biochemikalien für Forschungszwecke und exklusive Kundensynthesen ergänzen das Angebot. Mit Hauptsitz in der Schweiz sowie Niederlassungen in Europa und den USA ist das Unternehmen weltweit tätig und verfügt über die industrieweit grösste Erfahrung und Fachkompetenz. In der Zusammenarbeit mit ihren Kunden legt Bachem grössten Wert auf Qualität, Innovation und Partnerschaft.
Chemische Grundausbildung (Universität/FH, PhD von Vorteil) mit Weiterbildung im Bereich Prozesssicherheit
Mehrjährige Berufserfahrung im Bereich Prozesssicherheit im chemischen Umfeld und Erfahrung mit den wichtigsten Methoden der Risikoanalyse (z.B. HAZOP, Zürich-Risikoanalyse)
Schnelle Auffassungsgabe, technisches Verständnis und eine lösungsorientierte Denkweise
Sicheres, kompetentes Auftreten und starke Kommunikationsfähigkeiten in Wort und Schrift
Flexible und selbstständige Arbeitsweise, sowie hohe Eigenverantwortung
Fliessende Deutschkenntnisse
Englischkenntnisse
Kenntnisse über thermische Prozesssicherheit und Erfahrung in der Beurteilung der Gefährdungen von Gefahrstoffen
Gute MS Office Kenntnisse und Offenheit für digitale Arbeitsweise