One of 152 job profiles at employer Bachem AG
Der genaue Schwerpunkt des Projektes wird gemeinsam vorab definiert und orientiert sich am aktuellen Bedarf und dem Skill-Profil des/der Praktikant/in. Die Abteilung Smart Manufacturing hat Aufgaben im Bereich Prozessautomation, Manufacturing Execution Systems und Manufacturing Data und betreibt das Virtual Automation Lab der Bachem. Mögliche TĂ€tigkeiten können beinhalten: Entwicklung neuer Tools und technischer Hilfsmittel fĂŒr die Abteilung und darĂŒber hinaus, Entwicklung innovativer Lösungen fĂŒr aktuelle Herausforderungen, UnterstĂŒtzung bei der Analyse und Dokumentation von Produktions- und Support-Prozessen im GMP-Umfeld, Mitarbeit bei der Anforderungsanalyse fĂŒr Prozessoptimierung und -digitalisierung, Weiterentwicklung des Virtual Automation Labs, der Entwicklungsumgebung des Prozessleitsystems oder der zugehörigen Prozesssimulation.
Bachem ist ein börsenkotiertes, auf die Peptid-Chemie fokussiertes Technologie-Unternehmen mit einem umfassenden Leistungsangebot fĂŒr die Pharma- und Biotechnologie-Industrie. Bachem ist spezialisiert auf die Entwicklung innovativer, effizienter Herstellungsverfahren und die zuverlĂ€ssige Produktion Peptid-basierter pharmazeutischer Wirkstoffe. Ein umfangreicher Katalog von Biochemikalien fĂŒr Forschungszwecke und exklusive Kundensynthesen ergĂ€nzen das Angebot. Mit Hauptsitz in der Schweiz sowie Niederlassungen in Europa und den USA ist das Unternehmen weltweit tĂ€tig und verfĂŒgt ĂŒber die industrieweit grösste Erfahrung und Fachkompetenz. In der Zusammenarbeit mit ihren Kunden legt Bachem grössten Wert auf QualitĂ€t, Innovation und Partnerschaft.
Studium oder Abschluss in Chemie, Biologie, Pharmazie, IT, Automation oder einem verwandten Bereich
Erste Erfahrungen in der chemisch-pharmazeutischen Industrie von Vorteil
Sehr hohe Eigeninitiative und FlexibilitÀt in einem dynamischen Umfeld
Hohe KreativitÀt und ausgeprÀgte Problemlösungskompetenz
Hohe AffinitĂ€t fĂŒr IT-Systeme und komplexe technische Sachverhalte, bevorzugt fortgeschrittene Programmierkenntnisse
Gute Deutschkenntnisse
gute Englischkenntnisse
Kenntnisse im Bereich Prozessautomation, IT-Netzwerke oder Datenbanken sind ein Plus