One of 61 job profiles at employer Stryker GmbH
Leitung/Unterstützung von (internationalen) Neu-Produkt-Entwicklungs-Projekten, mit der Verantwortlichkeit auf Lieferanten Management von der Anfangs- bis zur End Phase eines Projektes. Leitung und Verantwortung des Projekt Managements gemeinsam mit den Lieferanten durch die gesamten Design Phasen bis hin zur Produkt Vermarktung: 1. Betrachtung der Supply Chain und ihre strategische Mitbestimmung 2. Lieferanten-Benchmarking und Lieferanten-Selektion 3. Lieferanten-Aufnahme und Freigabe 4. Externe Prototypen-Entwicklung 5. Externe Prozess Aufbau/- Entwicklung und Innovation 6. Externe Erreichung des Produktionsvolumens 7. Externe Problembehebungen. Partnerschaft, Kommunikation, Austausch und Zusammenarbeit mit den Lieferanten innerhalb des Neu-Produkt-Entwicklungs-Projektes. Kollaboration und enge Zusammenarbeit mit den Projekt Teams und internen (auch internationalen) Partnern wie z.B. Forschung- und Entwicklung, Qualität., Produktion, Strategischer Einkauf, Projekt Management usw.
Im Team Advanced Operations für Digital, Robotics and Enabling Technologies verantworten wir die Fertigungsprozessentwicklung für Neuprodukte aus dem Bereich der computer- und robotergestützten Chirurgie sowie mechanische und mechatronische Instrumente, die im Werk in Freiburg sowie bei lokalen und globalen Lieferanten gefertigt werden. Wir bilden starke Teams mit unseren Partnern innerhalb der Produktentwicklung und begleiten die lokalen und internationalen Projekte von der ersten Idee bis zur Serieneinführung, wobei wir als Schnittstelle zu den verschiedenen Akteuren der Herstellungskette für ein erfolgreiches Anlaufen der Produktion verantwortlich sind.
Ingenieurswissenschaften mit der Fachrichtung Maschinenbau, Elektrotechnik, Informatik, Medizintechnik, Produktionstechnik, Wirtschaftsingenieurwesen, Mechatronik studiert oder einen ähnlichen Studiengang abgeschlossen
mindestens 3 Jahre relevante Berufserfahrung
erste Erfahrungen in Projekt Management und Prozessentwicklung
ausgeprägtes Interesse an fertigungstechnischen Fragestellungen
technisches Verständnis zur Auseinandersetzung mit komplexen technischen Problemstellungen
starke Lernbereitschaft und strukturierte Arbeitsweise
Offenheit, hohes Engagement und starke Kommunikationsfähigkeit
Spaß an selbstständigen Lösungen und Teaminteraktion
hohe Eigeninitiative und Zielstrebigkeit