Die Stiftung bezweckt das Wohl notleidender, d.h. herrenloser, verletzter, kranker oder vom Tode bedrohter Hunde (1. Priorität) sowie auch von anderen Heim-, Nutz-, Wildtieren, etc. (2. Priorität). Sie leistet dabei finanzielle Unterstützung an private oder öffentliche Trägerschaften (natürliche oder juristische Personen, Personengesellschaften, etc.), welche die Aufnahme, Pflege oder allenfalls Weiterplatzierung von notleidenden Hunden bzw. anderen Tieren entweder selbst betreiben oder solche Einrichtungen unterstützen. Die Stiftung kann Grundstücke erwerben, verwalten und veräussern. Die Stiftung ist im Rahmen der Zwecksetzung schwergewichtig in Europa tätig, sie kann jedoch auch weltweit tätig sein. Gewinn und Kapital der Stiftung sind ausschliesslich dem vorstehend genannten Zweck gewidmet. Erwerbszwecke sind ausgeschlossen.
Die Stiftung bezweckt verwahrlosten Tieren, insbesondere Katzen, zu helfen, deren Schutz sicherzustellen, und deren artgerechte Haltung und Wohlergehen zu fördern. Zu diesem Zweck kann die Stiftung im Einzelfall die Massnahmen ergreifen und die Mittel sprechen, die nötigen und zweckmäss sind, um verwahrlosten Tieren beizustehen. Die Stiftung kann auch Trägerschaften von Tierheimen, Projekte und Initiativen angemessen unterstützen, wenn diese einen wirkungsvollen Beitrag an die erwähnte Zweckbestimmung leisten oder leisten werden. Die Stiftung ist im Rahmen der Zwecksetzung schwergewichtig im Kanton Bern und in den angrenzenden Regionen tätig. Gewinn und Kapital der Stiftung sind ausschliesslich dem vorstehend genannten Zweck gewidmet. Erwerbszwecke sind ausgeschlossen.
Die Stiftung bezweckt die Unterstützung von kranken, herrenlosen, ausgesetzten und misshandelten Tieren im Allgemeinen, Unterstützung in der Unterbringung und Pflege von solchen im Besonderen. Bevorzugte Empfänger sind WWF Schweiz, Hohlstrasse 110, Postfach, 8010 Zürich, Pro Natura, Schweizerischer Bund für Naturschutz, Zentralsekretariat, Dornacherstrasse 192, Postfach, 4018 Basel und die Schweizerische Vogelwarte Sempbach, 6204 Sempbach. Die Stiftung kann auch im Humanbereich tätig sein, sofern es sich dabei um die Unterstützung von durch die Natur benachteiligten Lebensformen handelt, wie zum Beispiel Bergbauernhilfe, etc. Bevorzugte Empfängerin ist dabei die Schweizerische Patenschaft für Berggemeinden, Asylstr. 74, Postfach , 8030 Zürich. Die Stiftung hat gemeinnützigen Charakter und verfolgt keinen Erwerbszweck. Gewinn und Kapital der Stiftung sind ausdrücklich dem vorgenannten Zweck gewidmet. Sie kann Liegenschaften erwerben, halten und veräussern.
Die Stiftung bezweckt in erster Linie, Tierärztinnen und Tierärzte in ihrer Weiter- und Fortbildung zu unterstützen, wenn sie sich nach dem Staatsexamen auf dem Weg zur praktisch tätigen Berufsausübung befinden. Des Weiteren kann sie in beschränktem Umfang auch Beiträge an ausländische Tierärztinnen und Tierärzte aus unterstützungsbedürftigen Staaten leisten, die sich während eines kurzen Aufenthaltes in der Schweiz Kenntnisse zum Aufbau des Veterinärdienstes in ihren Ländern aneignen wollen und deren finanzielle Möglichkeiten dies sonst nicht erlauben würden. Die Unterstützung wird nur gewährt, wenn der Aufenthalt durch eine anerkannte Organisation vermittelt wird. Weiter können Beiträge auch an Organisationen im In- und Ausland geleistet werden, die den Aufbau des veterinärmedizinischen Dienstes oder die Verbesserung der tierärztlichen Versorgung in unterstützungsbedürftigen Staaten zum Ziel haben. Der jährliche Beitrag für die Unterstützung von ausländischen Tierärzten oder tierärztlichen Organisationen darf in keinem Fall den Zinsertrag des Vorjahres überschreiten. Die Stiftung kann Hinterbliebene verstorbener Mitglieder der GST und Mitglieder der GST unterstützen, welche infolge von Unfällen, Krankheit usw. unterstützungsbedürftig geworden oder sonst unverschuldet in Not geraten sind. Schliesslich bezweckt die Stiftung die Förderung von Massnahmen zur Verbesserung der Gesundheit im Berufsstand der Tierärzte. Die Stiftung verfolgt weder Erwerbszwecke noch strebt sie einen Gewinn an.
Addresses |
Schlössliweg 10
2572 Sutz
|
---|---|
Legal Form | Foundation |
Source | Commercial register |