Die Stiftung ist nicht gewinnorientiert. Subsidiär zu den Leistungen von Gemeinden, Kanton, Bund und Sozialversicherungen, Hilfe und Unterstützungsbeiträge zugunsten schweizerischer Staatsangehöriger vor allem im Kanton Freiburg zu leisten, insbesondere für: a) Menschen jeden Alters in schwierigen Verhältnissen oder in Not; b) Förderung besserer Lebensverhältnisse für Jung und Alt; c) Aus- und Weiterbildungsmöglichkeiten; d) Förderung des besseren Verständnisses unter den beiden Sprachgemeinschaften; c) Auslobung von Preisen oder Anerkennung für obige Gruppen. (Nebenzweck gemäss Statuten).
Die Stiftung bezweckt, mittels gemeinnütziger Arbeit und finanzieller Zuwendungen das Wohnen und Leben im Alter qualitativ zu verbessern. Die Stiftung erbringt insbesondere gegenüber Bewohnern von Alters- und Pflegeheimen wie auch gegenüber dem Personal solcher Institutionen Dienstleistungen oder finanzielle Beiträge zwecks Verbesserung der persönlichen Lebenssituation und Lebensqualität. Der Kreis der Destinatäre ist offen. Grundsätzlich können Bewohner oder Personal aller öffentlichen oder privaten Alters- oder Pflegeheime um Leistungen oder Beiträge der Stiftung nachsuchen bzw. in den Genuss von solchen kommen. Die Stiftung bezweckt ferner die Unterstützung und Förderung von Projekten im Zusammenhang mit Fragen des Alters, der Wohn- und Lebensformen im Alter und des Zusammenlebens der Generationen in der gesamten Schweiz. Die Stiftung kann, ohne Gewinnabsicht, Kurse, Seminare und Veranstaltungen im Bereich von Altersfragen organisieren und durchführen, sei dies im eigenen Namen oder für Institutionen in der ganzen Schweiz, deren Teilnehmerkreis offen ist. Die Stiftung hat gemeinnützigen Charakter und verfolgt keinerlei Erwerbszweck.
Die Stiftung bezweckt - ergänzend zu bestehenden Institutionen - die Beratung, Information und Förderung von Seniorinnen und Senioren im Gebiet der Stadt Bern (vorwiegend in Bern West: Bümpliz, Bethlehem, Brünnen, Riedbach, Ober- und Niederbottigen) und der umliegenden Gemeinden. Dies insbesondere in den Bereichen: Wohnen im Alter, Gesundheit im Alter, Sicherheit im Alter, Aktive Lebensgestaltung im Alter, Finanzielle Unterstützung im Alter. Sie unterstützt gemeinnützige Institutionen bei der Erfüllung ihres Zwecks oder erbringt diese gemeinnützigen Leistungen selbst. Insbesondere unterstützt sie den Verein für die Betreuung Betagter in Bümpliz in seinen gesellschaftlichen und wohltätigen Aktivitäten. Die Stiftung kann ihrem Zweck dienende Beteiligungen halten und neue solche eingehen. Sie kann Grundstücke (Eigentum oder Baurechte) halten und neue solche erwerben, Grundstücke verwalten, veräussern und mit dinglichen Rechten belasten oder davon befreien. Die Stiftung verfolgt in der Vermögensverwendung ausschliesslich gemeinnützige Ziele und ist politisch und konfessionell neutral. Zur Förderung des Zwecks und für die Erfüllung gemeinnütziger Aufgaben sind wirtschaftliche Tätigkeiten möglich und erwünscht.
Hilfe humanitärer Art zu Gunsten von Personen in Not sowie benachteiligter und bedürftiger Personen zu erbringen. Die Stiftung kann insbesonderer: bestehende Hilfswerke, Hilfsorganisationen, usw. unterstützen; mit anderen Hilfswerken, Hilfsorganisationen, NGO usw. zusammenarbeiten. Die Stiftung kann ihre Tätigkeit auf andere Bereiche ausdehnen, soweit diese mit dem vorgenannten Zweck in Übereinstimmung stehen. Der Stiftung sind im Rahmen ihrer Zweckverfolgung geografisch keine Grenzen gesetzt. Die Stiftung hat gemeinnützigen Charakter. Sie hat keinen Erwerbszweck und erstrebt keinen Gewinn. Die Mittel der Stiftung dürfen nur für die satzungsgemässen Zwecke verwendet werden. Die Stifter und ihre Erben erhalten keine Zuwendungen aus Mitteln der Stiftung. Es darf keine Person durch Ausgaben, die dem Zweck der Stiftung fremd sind oder durch unverhältnismässig hohe Vergütungen begünstigt werden.
Addresses |
Industriestrasse 10 A
3185 Schmitten FR
|
---|---|
Legal Form | Foundation |
Source | Commercial register |