Die Stiftung bezweckt die Schaffung (beispielsweise durch Erstellung von Neubauten auf eigenem Land oder im Baurecht, Miete von Liegenschaften, Kauf- und Umbau von bestehenden Gebäuden) von Wohnraum und dessen Vermietung an betagte Einwohner mit Vorzug aus der Einwohnergemeinde Lyss; von Wohnheimen und Pflegeheimen und deren Betrieb zur Aufnahme von betagten Einwohnern mit Vorzug aus der Einwohnergemeinde Lyss. Die Stiftung ist berechtigt, alle diejenigen Massnahmen zu treffen, die sie für die Erfüllung des Stiftungszweckes als geeignet erachtet. Die Stiftung ist im Rahmen der Zwecksetzung im Kanton Bern bzw. in der Region Seeland bzw. in der Gemeinde Lyss tätig. Gewinn und Kapital der Stiftung sind ausschliesslich dem vorstehend genannten Zweck gewidmet. Erwerbszwecke sind ausgeschlossen.
Die Stiftung bezweckt: die Errichtung und den Betrieb eines Alters- und Pflegeheims in Ittigen; das Beschaffen und zur Verfügung stellen (vermieten) von Wohnraum an betagte, behinderte und sozial benachteiligte Personen in den Gemeinden Ittigen und Bolligen sowie, unter bestimmten Voraussetzungen, die Gewährung von Mietzinszuschüssen. Zur Erreichung des Stiftungszwecks kann die Stiftung Neubauten auf eigenem Land oder im Baurecht erstellen, Liegenschaften mieten oder kaufen, bestehende Gebäude umbauen und für die Zwecke der Stiftung verwenden. Sie kann mit Dritten für bestehende Gebäude einen Mietvertrag abschliessen und die Betriebsführung ihrer Alters- und Pflegeheime damit auf Dritte übertragen. Ebenfalls kann die Stiftung die Verwaltung der vermieteten Wohneinheiten an Dritte übertragen. Die Stiftung ist im Rahmen der Zwecksetzung in den Gemeinden Bolligen und Ittigen tätig. Gewinn und Kapital der Stiftung sind ausschliesslich dem vorstehend genannten Zweck gewidmet. Erwerbszwecke sind ausgeschlossen.
Die Stiftung bezweckt - ergänzend zu bestehenden Institutionen - die Beratung, Information und Förderung von Seniorinnen und Senioren im Gebiet der Stadt Bern (vorwiegend in Bern West: Bümpliz, Bethlehem, Brünnen, Riedbach, Ober- und Niederbottigen) und der umliegenden Gemeinden. Dies insbesondere in den Bereichen: Wohnen im Alter, Gesundheit im Alter, Sicherheit im Alter, Aktive Lebensgestaltung im Alter, Finanzielle Unterstützung im Alter. Sie unterstützt gemeinnützige Institutionen bei der Erfüllung ihres Zwecks oder erbringt diese gemeinnützigen Leistungen selbst. Insbesondere unterstützt sie den Verein für die Betreuung Betagter in Bümpliz in seinen gesellschaftlichen und wohltätigen Aktivitäten. Die Stiftung kann ihrem Zweck dienende Beteiligungen halten und neue solche eingehen. Sie kann Grundstücke (Eigentum oder Baurechte) halten und neue solche erwerben, Grundstücke verwalten, veräussern und mit dinglichen Rechten belasten oder davon befreien. Die Stiftung verfolgt in der Vermögensverwendung ausschliesslich gemeinnützige Ziele und ist politisch und konfessionell neutral. Zur Förderung des Zwecks und für die Erfüllung gemeinnütziger Aufgaben sind wirtschaftliche Tätigkeiten möglich und erwünscht.
Die Stiftung bezweckt, das Wohl betagter Menschen zu erhalten und zu heben, insbesondere das Interesse der Bevölkerung für die Probleme des Alters zu wecken und zu stärken; Dienstleistungen zur Erhaltung und Förderung der Selbständigkeit der Betagten zu fördern und zu unterstützen. Wohn- und Pflegeeinrichtungen für Betagte zu schaffen und zu führen bzw. zu fördern und zu unterstützen. Immobilien zu halten, welche der Schaffung von Alterswohnungen (betreutes Wohnen) und von Pflegeeinrichtungen und Pflegeplätzen dienen sowie solche Immobilien an Unternehmen und Institutionen zu vermieten, welche den Betrieb solcher Alterseinrichtungen zu den vom Kanton Bern geschaffenen Richtlinien zu Preisen, welche unter dem Marktwert liegen, sicherstellen. Die früher der Stiftung Demenz-Zentrum Oberried gehörenden Liegenschaften und Gebäulichkeiten in Belp sind für den Betrieb des Oberried Demenz-Zentrums zu halten und zur Verfügung zu stellen. Die früher der Stiftung Wohnheim Belp gehörende Liegenschaft und deren Neubau in Belp sind älteren und betagten Menschen im Pensionsalter zur Verfügung zu stellen, wobei hörbehinderte Menschen Priorität geniessen. Die früher der Stiftung Haus Serena gehörende Liegenschaft mit Neubau in Münchenbuchsee ist für den Betrieb eines Demenz-Zentrums zu halten und zur Verfügung zu stellen. Die Stiftung ist vor allem für die betagten Einwohnerinnen und Einwohner der Region Bern, aber auch für den ganzen Kanton Bern tätig. Die Stiftung kann alle Rechtsgeschäfte eingehen und Handlungen vornehmen, die ihren Zielen direkt oder indirekt dienen, namentlich Liegenschaften erwerben, veräussern, mieten oder vermieten und Personal einstellen. Sie hat gemeinnützigen Charakter und verfolgt keine Gewinnabsichten. Die von ihr erwirtschafteten Überschüsse stellt sie für Aufgaben der Pro Senectute Verein für das Alter, Sektion Bern-Stadt, zur Verfügung.
Addresses |
Zeughausstrasse 29
3250 Lyss
|
---|---|
Legal Form | Foundation |
Source | Commercial register |