One of 56 job profiles at employer Spital Lachen AG
Verantwortlich für die Organisationsentwicklung, das Qualitäts-, das Prozess- und Projektmanagement. Umsetzen der Qualitätsmanagement-Ziele und Aufträge aus der Direktion und von ihrem direkten Vorgesetzten. Führen der Mitarbeitenden in diesem Bereich. Aktive Arbeit beim Aufbau des Prozess- und Dokumentenmanagement-Systems in enger Zusammenarbeit mit der IT und der Linienorganisation. Erarbeitung und Umsetzung der Organisationsstrategie. Leitung und/oder Begleitung von anspruchsvollen Projekten. Führen von Prozess- und Qualitätsdaten zur Überprüfung der Qualitätsziele. Organisieren und Durchführen von Schulungen für Mitarbeitende und Erheben des Fortbildungsbedarfs
Das Spital Lachen leistet einen wichtigen Beitrag zur stationären und ambulanten Grundversorgung der Region Ausserschwyz. Es profiliert sich durch ein erweitertes Leistungsangebot auf hohem medizinischem Niveau, das über die Region hinaus bekannt ist. Dank der Kooperation mit verschiedenen Partnern kann das Spital seinen Ruf als medizinisches Kompetenzzentrum stetig ausbauen, insbesondere in den Bereichen Orthopädie, Kardiologie und Behandlung von Gefässen. Mit seinen rund 700 Mitarbeitenden bietet das Spital Lachen seinen Patientinnen und Patienten eine ganzheitliche Betreuung und eine Begleitung bis zum Wiedereintritt in den Alltag.
Höhere Ausbildung in Organisationsentwicklung
Mehrjährige Spitalerfahrung, vorzugsweise aus einer leitenden Linienfunktion im Bereich Pflege oder Arztdienst
Grosse Erfahrung im Qualitätsmanagement in Spitälern
Erfahrung und Kompetenzen in Bezug auf Organisationsentwicklung und Aufbau von Prozessmanagementsystemen
Führungskompetenz: Gesprächsführung, Moderation, Coaching, Durchsetzungsvermögen
Integrität, ausgeprägtes Dienstleistungsbewusstsein im Geschäftsalltag sowie kommunikative Kompetenz und diplomatisches Geschick, hohe Belastbarkeit, Flexibilität und Selbstständigkeit
Ausführliche Kenntnisse der nationalen Vorgaben in Bezug auf Berichte und Qualitätsmessungen
Gute Kenntnisse von Zertifizierungsmöglichkeiten im Gesundheitswesen
Starke analytisch-konzeptionelle Fähigkeiten