Oberpsychologe/-in

One of 20 open jobs at Universitäre Psychiatrische Dienste Bern (UPD) AG

View listing

Role and responsibilities

Du übernimmst Verantwortung für die Führung, Ausbildung und Anleitung von Assistenzpsychologinnen und -ärztinnen in der Diagnostik und Therapie mit Einbezug des erweiterten Systems (Familie, Schule, Ausbildung). Du führst selbst Diagnostiken und Therapien im Einzel-, Familien- und Gruppensetting durch. Du arbeitest eng mit dem multiprofessionellen Team (u.a. mit Mitarbeitenden der Pflege & Pädagogik) zusammen und beteiligst dich an der Vernetzung mit anderen Fachpersonen in der Klinik und darüber hinaus. Du übernimmst konzeptionelle Arbeiten, vor allem zur Weiterentwicklung des psychotherapeutischen Angebots (z.B. Etablierung gruppentherapeutischer Angebote). Du unterstützt klinische Forschungsprojekte im ZPSS und engagierst dich in der Lehre, Weiterbildung und bei Interesse in der Forschung. FETZ: Du übernimmst gemeinsam mit einer Oberärztin die Leitung des FETZ. Du unterstützt das Team bei strukturierten diagnostischen Abklärungen, dem Fallmanagement und der Therapie bei Kindern, Jugendlichen und jungen Erwachsen bei denen der Verdacht auf eine Psychose oder ein erhöhtes Psychoserisiko besteht. Olvido: Du übernimmst gemeinsam mit einer Oberärztin und der Leitung Pflege/ Pädagogik die triale Leitung der Jugendstation Olvido mit circa 8 Behandlungsplätzen. Du unterstützt das Team in der Diagnostik, Therapie und Reintegration von Jugendlichen mit akuten Psychosen oder unvollständiger Remission nach psychotischen Episoden.

Team / description

Das Zentrum für Psychosespektrumstörungen (ZPSS) besteht aus der Therapiestation Olvido für Jugendliche (14-17 Jahre) mit Psychosen in Spiez und dem ambulanten Früherkennungs- und Therapiezentrum (FETZ) für Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene (8-40 Jahre) in Bern. Im Rahmen einer Umstrukturierung und Stärkung der beiden Angebote entstehen neu zwei Stellen (FETZ; Olivdo) für Oberpsycholog*innen. Du hast die Chance, als Teil des interdisziplinären Leitungsteams neue Behandlungskonzepte zu entwickeln und umzusetzen. Als das Kompetenzzentrum für Kinder- und Jugendpsychiatrie und Psychotherapie in der Hauptstadtregion bietet die Klinik die gesamte psychiatrische Versorgungskette von der Früherkennung über die ambulante, tagesstationäre und stationäre Behandlung bis hin zur Rehabilitation an. Als Universitätsspital leisten wir einen wesentlichen Beitrag zur Spezialversorgung und engagieren uns intensiv in der Bildung, Lehre und international ausgerichteten Forschung.

Qualifications and Skills