One of 9 job profiles at employer Servophil AG
Leitung und strategische Planung der Abteilung "Produktentwicklung und Technologie"; Entwicklung und Umsetzung von Innovationsstrategien zur Schaffung neuer Produkte und Technologien; Weiterentwicklung/Neuentwicklung Produkte/Formulierungen; Koordination und Überwachung von Produktentwicklungsprojekten in enger Zusammenarbeit mit internen Abteilungen und externen Partnern (inkl. Lieferanten); Marktanalysen und Trendscouting zur Identifizierung zukünftiger Entwicklungen und Technologien; Sicherstellung der Einhaltung gesetzlicher Vorgaben und regulatorischer Anforderungen (BPR, REACH- Verordnungen, etc.); Betreuung von Patentanmeldungen und intellektuellem Eigentum; Verantwortung für Qualitätsmanagement und Sicherheit; Unterstützung der Vertriebsmannschaft (inkl. vor Ort beim Kunden) bei technischen Fragen und Produktproblemen; Budgetverantwortung und Ressourcenmanagement für die Projekte der Abteilung "Produktentwicklung und Technologie"; Verantwortlich für die Ausführung der regulatorischen Strategie unserer Produkte.
Wir sind ein eigenständiges und unabhängiges Dienstleistungsunternehmen mit Sitz in der Schweiz und Deutschland. Wir unterstützen die Papier- und Prozessindustrie in Zentral- und Westeuropa mit chemischen, biologischen und physikalischen Produkten. Unsere Kunden schätzen unsere innovativen Problemlösungen, zukunftsweisenden, eigenen Formulierungen und die dazugehörende, intensive Anwendungsberatung und Service - immer fokussiert auf Produktivitätssteigerung.
Abgeschlossenes Studium in Chemie, Chemieingenieurwesen oder einer verwandten Fachrichtung; idealerweise eine Promotion
Mehrjährige Berufserfahrung in einer leitenden Position im Bereich Produktentwicklung und Technologie
Tiefgehendes Fachwissen und Erfahrung in der chemischen Industrie, insbesondere im Bereich chemische Technologie der Papierherstellung
Erfahrung im Projektmanagement und in der Führung interdisziplinärer Teams
Erfahrung im Umgang und der Zusammenarbeit mit einer "dispersed Sales Force" eines Industriedienstleisters
Hohe analytische Fähigkeiten, Innovationskraft und unternehmerisches Denken
Ausgeprägtes Service-Mindset
Fließende Deutsch- und Englischkenntnisse in Wort und Schrift
Gute Kenntnisse in "Regulatory Affairs" (BPR, REACH u.a.) und Qualitätsmanagement