One of 21 job profiles at employer Saphirwerk AG
Selbständiges Führen des technischen Labors, Termin- und qualitätsgemässe Aufträge abwickeln, Beherrscht Laborarbeiten wie pH Messungen, Leitfähigkeitsmessungen, Refraktion, Bestimmung von Aceton Konzentration (Lösungsmittelmessung nach Dräger), Herstellen von Suspensionen und Pasten im Labormassstab, Säurereinigung von oxidkeramischen Materialien wie Kugeln und Stäbe und keramischen Kleinteilen, Aufbereitung der Teile nach dem Säurereinigungsprozess (Kugeln und Stäbe), Mattierungsprozess von Hartmetallen (Kugeln und Zylinder), Sicherstellung der Qualitätsstandards und Arbeitsschutzbestimmungen, Sicherstellung der präventiven Wartung und Pflege der Anlagen, Exaktes Rückmelden und Verarbeiten der Fertigungsaufträge, Pflege und sachgemässe Benutzung der Messmittel, Verbesserungsvorschläge KVP's anstossen und gemeinsam umsetzen, Kommunikation mit Ämtern, Behörden und externen Analytikfirmen, Erstellt Jahresbericht bez. Werte aus der Wasseraufbereitungsanlage, Sicherheitsbeauftragter für SiBe - KOPAS.
Die Saphirwerk AG ist Teil des AGZ-Konzerns und gehört zu den weltweit führenden Herstellern von Präzisionsbauteilen. Wir sind ein kompetenter Anbieter von hochwertigen Produkten aus Keramik, Saphir, Rubin und Hartmetall und bedienen Kunden aus der Messtechnik sowie der Uhren- oder der Maschinenbauindustrie.
Abgeschlossene Ausbildung als Chemielaborant, Chemikant oder Labortechniker
Mehrjährige Erfahrung in einem technischen Labor
Ausbildung und Erfahrung in SiBe und KOPAS
Kommunikationsstärke
Diplomatie
Durchsetzungsvermögen
Selbständige und strukturierte Arbeitsweise
Flexibilität im Umgang mit verschiedenen Problemstellungen
Rasche Auffassungsgabe
Abstraktes Denkvermögen
Vernetztes Denken
Team Player
Eigeninitiative
Interesse an der Optimierung von Prozessen
Präzise und zuverlässige Arbeitsweise
Deutsch in Wort und Schrift
Französisch- und Englisch Kenntnisse von Vorteil
Verständnis von Qualitätsstandards und Arbeitsschutzbestimmungen
Sicherer Umgang mit SAP R3 und MS Office, insbesondere Excel
Sicherer Umgang mit Säuren und Lauge
Gute Microsoft Office Anwenderkenntnisse (insbesondere Excel)
SAP-Kenntnisse von Vorteil
Kenntnisse von keramischen Materialien, metallischen und metallhaltigen Werkstoffen wie Hartmetall von Vorteil
Kenntnisse Lean Methodik von Vorteil