One of 42 job profiles at employer RUAG MRO Holding AG
Verantworten eines stabilen und sicheren Betriebs der Serverinfrastruktur Oracle Linux, RedHat und SLES innerhalb des Bundesamts für Informatik und Telekommunikation, Hauptabteilung Defence Plattform (BIT HA DP) zu Gunsten der Schweizer Armee und Verwaltung. Übernehmen der Betriebsverantwortung von Linux Plattformen (Installationen, Konfigurationen, Patching, Life Cycle Management und Troubleshooting). Kontinuierliches Weiterentwickeln der Linux Plattformen. Vorantreiben der Automatisierung von IT-Betriebsprozessen. Implementieren und Optimieren von CI/CD-Pipelines zur automatisierten Softwarebereitstellung und -integration. Bereitstellen, Betreiben, Administrieren und Dokumentieren des CI/CD Frameworks sowie der Tools. Proaktives Mitwirken im 1st – 3rd Level Support. Erstellen und Pflegen von Dokumentationen (Modelle, Schnittstellenbeschreibungen, Testverfahren, Benutzerhandbuch).
Der Bereich C2I+ der RUAG unterstützt die Schweizer Armee bei der Realisierung von IKT Projekten mit spezifischem Fokus auf das Kommando Cyber. In diesem Zusammenhang bietet sich uns die Chance, einen Beitrag bei hochsicheren und souveränen IT-Systemen zu leisten. Wir sind in den letzten sechs Jahren von null auf 170 Mitarbeitende (Business Unit C2I+) gewachsen und bieten ein entsprechend dynamisches Umfeld mit Startup-Charakter. Hier besteht die einmalige Chance, an vorderster Front der Digitalisierung der Schweizer Armee mitarbeiten zu können. Wer einen Beitrag zum sicherheitspolitischen Umfeld leisten will, ist bei uns genau richtig. Wir arbeiten agil und richten uns konsequent nach dem DevSecOps-Modell aus. Mit dem C2I-Campus haben wir einen Innovationsraum geschaffen und bieten hochattraktive Arbeitsplätze.
Studienabschluss respektive höhere Berufsbildung im Bereich Informatik / Wirtschaftsinformatik oder Berufslehre als Informatiker/in EFZ mit mehrjähriger Berufserfahrung
Praktische Erfahrung im Betrieb und Life Cycle Management von Linux Plattformen in grösseren Umgebungen
Erfahrung und Scripting-Know-how mit Splunk oder anderen Monitoring-Tools
Eigenverantwortliche, selbständige sowie proaktive und exakte Arbeitsweise
Ausgeprägtes Qualitätsbewusstsein und gewissenhafte Persönlichkeit mit Macherqualitäten
Interessiert am aktiven Mitgestalten der kontinuierlichen Verbesserung (KVP)
ITIL-zertifiziert oder Bereitschaft, diese Weiterbildung zu erlangen
Sehr gute Kenntnisse in CI/CD (GitLab), Kubernetes, Windows und Linux-Betriebssysteme sowie Containerisierung
Programmierkenntnisse in Python oder Bash
Militärische Karriere als höherer Unteroffizier oder Offizier von Vorteil
Führerausweis Kat. B von Vorteil