One of 42 job profiles at employer RUAG MRO Holding AG
Erfassen, Analysieren, Validieren und Dokumentieren von Anforderungen an ICT-Systeme. Identifizieren von Zusammenhängen zwischen Prozessen, Strukturen, Daten und Benutzerschnittstellen für das zu erstellende ICT-System. Transformieren der Business-Bedürfnisse in Systemanforderungen in Abstimmung mit den Stakeholdern. Unterstützen der Kommunikation zwischen Business und der ICT-Teams. Identifizieren und Adressieren von Synergiepotentialen durch Projekt- und Team-übergreifende Interaktionen. Erarbeiten von User Stories. Modellieren von Use Cases. Konzeptionelles Beraten beim Aufbau von Test Cases. Unterstützen des ICT-Teams bei der Konzeption von Lösungen und Begleiten bei der Realisierung von Systemen.
Der Bereich C2I+ der RUAG unterstützt die Schweizer Armee bei der Realisierung von IKT Projekten mit spezifischem Fokus auf das Kommando Cyber. In diesem Zusammenhang bietet sich uns die Chance, einen Beitrag bei hochsicheren und souveränen IT-Systemen zu leisten. Wir sind in den letzten sechs Jahren von null auf 170 Mitarbeitende (Business Unit C2I+) gewachsen und bieten ein entsprechend dynamisches Umfeld mit Startup-Charakter. Hier besteht die einmalige Chance, an vorderster Front der Digitalisierung der Schweizer Armee mitarbeiten zu können. Wer einen Beitrag zum sicherheitspolitischen Umfeld leisten will, ist bei uns genau richtig. Wir arbeiten agil und richten uns konsequent nach dem DevSecOps-Modell aus. Mit dem C2I-Campus haben wir einen Innovationsraum geschaffen und bieten hochattraktive Arbeitsplätze.
Ausbildung im Bereich Informatik, Wirtschaftsinformatik oder Betriebswirtschaft
Mehrjährige Berufserfahrung im Requirements Engineering und/oder der Business Analyse in agilen IT-Projekten
Methodenwissen in der Anforderungsanalyse
Selbständige, proaktive und strukturierte Arbeitsweise
Gewissenhafte, kommunikationsstarke Persönlichkeit mit Macherqualitäten
Hohe Kunden- sowie Teamorientierung
Starkes analytisches Denkvermögen und ein ausgeprägtes Qualitätsbewusstsein
Gute Kenntnisse von BPMN und UML sowie Sparx Enterprise von Vorteil
Ausgeprägte MS-Office Kenntnisse und hohe IT-Affinität
Gute Kenntnisse militärischer Strukturen und Abläufe von Vorteil
Militärische Karriere als höherer Unteroffizier oder Offizier von Vorteil