One of 295 job profiles at employer RUAG AG
Produktvision entwickeln: Definition der langfristigen Vision für das Produkt in Abstimmung mit der Business Strategie. Erstellen und Weiterentwicklung der Roadmap Gemeinsam mit dem Team und Stakeholdern. Reporting und Kommunikation: Du hältst Stakeholder über Fortschritte auf dem Laufenden und passt die Produktstrategie entsprechend den Markt- und Geschäftsanforderungen an. Mitarbeit bei der Strategischen Planung und Ausrichtung der RUAG ICT. Mitarbeit für die Definition der Standardisierungsvorhaben in der ICT Landschaft. Planung, Steuerung und Kontrolle der Bereitstellung von ICT-Dienstleistungen für externe Kunden. Monitoring und Reporting: Regelmässige Berichterstattung an die ICT-Leitung über den Fortschritt strategischer Initiativen und Kundenprojekte. Unterstützung und Begleitung von strategischen Projekte sowie Beobachtung des ICT Markts. Analyse der Trends: Beobachten von Markttrends und Technologien, um sicherzustellen, dass das Produkt konkurrenzfähig bleibt. Wettbewerbsanalysen: Analyse der Produkte der Konkurrenz zur Sicherstellung, dass die Produkte einen Mehrwert bietet. Stakeholder-Management: Zusammenarbeit mit internen und externen Stakeholdern (Brücke zwischen Kunden und ICT-Betrieb), um die Kommunikation und Zusammenarbeit in Kundenentwicklung und -Projekten zu optimieren.
Wir bei RUAG leisten einen wesentlichen Beitrag zur Sicherheit der Schweiz. Wir setzen uns für souveräne Sicherheit ein - in allem was wir tun. Dafür arbeiten unsere rund 2500 Mitarbeitenden jeden Tag: an 18 Standorten, im In- und Ausland. Das ist unser Antrieb. Für unsere Kunden und für die Schweiz. Als zukunftsorientierter Technologiepartner der Schweizer Armee stehen bei uns Life-cycle Management, Betrieb und Verfügbarkeit militärischer Systeme für Luft und Land im Vordergrund.
Bachelor- oder Masterabschluss in Informatik oder in einem verwandten Bereich oder gleichwertige Berufserfahrung
Ausgewiesene Erfahrung als Product Owner / Product Manager
ICT Kenntnisse von Vorteil (Infrastruktur, Netzwerk, Software Entwicklung, Applikation Management, Service Management)
Erfahrung im Bundesumfeld von Vorteil
Fähigkeit zur Strukturierung komplexer Problemstellungen und zur Herbeiführung tragfähiger Entscheidungen
Freude an der Arbeit in einer anspruchsvollen Schnittstellenfunktion zwischen Mensch und Technik
Rasche Auffassungsgabe, selbständige zielorientierte Arbeitsweise und ausgeprägter Teamgeist
Teamplayer welcher Herausforderungen annimmt, diese koordiniert und bis zum Abschluss begleitet
Kenntnisse von agilen Frameworks