One of 51 job profiles at employer Rehaklinik Zihlschlacht AG
Vertretung des Therapiebereichs in Projekten und Arbeitsgruppen, Koordination und Implementierung von Projekten im Therapiebereich, Weiterentwicklung und Sicherung von Qualitätsstandards im Therapiebereich, Prüfen, Verfolgen und Implementieren von neuen Erkenntnissen in der Therapie, Mitarbeit am Wissensmanagement, sowie Durchführung von Therapieaudits, Interdisziplinäre Zusammenarbeit mit klinischem Fachpersonal sowie externen Stellen.
Die Rehaklinik Zihlschlacht ist eine traditionsreiche, hochspezialisierte Klinik für Neurorehabilitation und gehört zu den führenden Rehakliniken der Schweiz. Seit der Gründung 1989 sind wir ausschliesslich auf die Rehabilitation von Menschen mit Hirn- und Nervenverletzungen ausgerichtet. Jedes Jahr behandeln wir über 1’000 stationäre hirn- und nervenverletzte Patienten mit dem Ziel der Reintegration in den privaten und beruflichen Alltag. Durch den Einsatz modernster robotergesteuerter Therapiegeräte und die grosse Erfahrung in der Anwendung traditioneller Therapien erreichen wir hervorragende Therapieergebnisse. Unsere Fachklinik verfügt neben der weiterführenden Rehabilitation über eine somatische Frührehabilitation, ein Spezialsetting für psychomental schwer betroffene Patienten, eine Spezialisierung für MS-Patienten sowie ein Parkinsonzentrum. Die Klinik verfügt über 179 stationäre Betten und bietet ein breites ambulantes Angebot. Wir beschäftigen insgesamt über 580 Mitarbeitende. Ein persönliches, innovatives und wertschätzendes Betriebsklima ist uns sehr wichtig. Die Klinik ist privatwirtschaftlich geführt und gehört zur VAMED Management Services Schweiz AG.
Von Vorteil: Masterabschluss
Sie haben mehrere Jahre Erfahrung als Therapeut/in in der Neurorehabilitation
Erfahrung im Projektmanagement
Sie zeigen Kreativität und Innovationsgeist
Sie verfügen über gute schriftsprachliche Kompetenzen und analytische Fähigkeiten
Sie arbeiten organisiert und selbstständig und sind bereit für flexible Arbeitszeiten mit wechselndem Workload
Sie legen Wert auf Evidence Based Practise und verfolgen wissenschaftliche Erkenntnisse in der Neuro-Welt