One of 222 job profiles at employer Psychiatrische Universitätsklinik Zürich
Übernahme von delegierten, attraktiven Führungsaufgaben, Vertretung der Stationsleitung auf Station und in allen Gremien bei deren Abwesenheit, Enge Zusammenarbeit mit der Fachexpertin Pflege, Umsetzen des individuellen Pflegeprozesses mit Einbezug der Patientinnen und Patienten im Rahmen des Bezugspersonensystems, Mitarbeit im Rahmen einer multimodalen, multiprofessionellen psychiatrischen Behandlung und Begleitung, Verantwortlich für die recoveryorientierte Gestaltung im therapeutischen Umfeld, Qualitätssicherung und -entwicklung der pflegerischen Leistungen und Angebote, Verantwortlich für die Kontaktpflege zu Angehörigen und Vertrauenspersonen, Unterstützung der Berufsbildenden bei der Ausbildung von Lernenden und Studierenden auf der Station.
Die Klinik für Psychiatrie, Psychotherapie und Psychosomatik ist ein führender Behandlungsstandort im Bereich der Akutpsychiatrie mit universitärer Anbindung. Die Klinik ist geprägt durch differenzierte Schwerpunktangebote mit entsprechenden Spezialisierungen. Auf der Station A2 werden Patientinnen und Patienten mit allen psychiatrischen Diagnosen behandelt. Das therapeutische Angebot umfasst eine differenzierte Abklärung und auf die jeweiligen Patientinnen und Patienten bezogene Behandlung. Ein Schwerpunkt der Station liegt im Bereich der psychotherapeutischen Behandlung von Traumas, ein anderer ist die Behandlung von Patientinnen und Patienten mit einer Störung aus dem affektiven Spektrum. Die Pflege und Behandlung wird im Kernteam, in enger Zusammenarbeit mit den ärztlichen und psychologischen Fallführenden organisiert. Das vielfältige, pflegerische Angebot mit einer recoveryorientierten Ausrichtung unterstützt das gelebte Bezugspersonensystem. Die Pflegenden werden durch eine Pflegeexpertin verstärkt. Die Dokumentation erfolgt in der elektronisch geführten Krankengeschichte. Auf der Station werden Studierende und Lernende in verschiedenen Ausbildungsstufen begleitet.
Anerkannte Berufsausbildung im Bereich Pflegefachperson HF/FH (Anerkennungsnachweis des Schweizerischen Roten Kreuzes bei ausländischen Diplomen)
Mehrere Jahre Berufserfahrung in der Erwachsenenpsychiatrie
Ausgeprägte Fach-, Sozial- und Selbstkompetenz und eine hohe Belastbarkeit
Hohe Motivation, Flexibilität sowie die Fähigkeit, sich in einem dynamischen und spannenden Arbeitsumfeld zu engagieren