One of 211 job profiles at employer Psychiatrische Universitätsklinik Zürich
Sport- und bewegungstherapeutische Gruppen- und Einzeltherapien für Patientinnen und Patienten der Sicherheits- und Massnahmestationen des Zentrums für Stationäre Forensische Therapie. Unterstützung und Begleitung von Patientinnen und Patienten vornehmlich aus dem schizophrenen Formenkreis. Enger Austausch und Zusammenarbeit mit Sport-, Physio-, Tanz- und Bewegungstherapeuten/innen. Fachliche Zusammenarbeit mit dem interprofessionellen Team sowie dem Team Spezialtherapien. Fachlich fundierte Dokumentation im Klinikinformationssystem.
Das multiprofessionelle Team der Spezialtherapien am Standort Rheinau besteht aus fünfzehn körper-, handlungs- und ausdrucksorientiert arbeitenden Therapeutinnen und Therapeuten.
Abgeschlossenes Sportstudium BSc EHSM in sports oder BSc Sport, Bewegung und Gesundheit (Studiumsinhalte zwingend Sport mit Sondergruppen / Sonderpädagogik / Prävention und Rehabilitation) oder Physiotherapie BSc mit CAS in Bewegungs- und Sporttherapie bei psychischen Erkrankungen
Klinische Berufserfahrung vorzugsweise im psychiatrischen Bereich
Breites praktisches Sportartkönnen sowie sportdidaktisches/methodisches Wissen
Freude an der Herausforderung mit forensisch-psychiatrischen Patientinnen und Patienten im geschlossenen Setting zu arbeiten
Hohe physische und psychische Belastbarkeit
Prägnante schriftliche und mündliche Ausdrucksweise
Ausgeprägte soziale und kommunikative Fähigkeiten
Organisationsfähigkeit, Engagement, Flexibilität und Teamfähigkeit
Kenntnisse der Internationalen Klassifikation der Funktionsfähigkeit, Behinderung und Gesundheit ICF erwünscht