Psychiatrie Baselland
One of 124 job profiles at employer Psychiatrie Baselland
Leitung von sporttherapeutischen Gruppen, individuelle Therapieprogramme mit Patient:innen vereinbaren und durchfĂŒhren, Aufbau und Pflege einer therapeutischen Beziehung mit den Patientinnen und Patienten, Kommunikation und Zusammenarbeit innerhalb des Fachbereichs sowie mit den fallfĂŒhrenden interdisziplinĂ€ren Behandlungsteams, selbstĂ€ndiger Einsatz von geeigneten sporttherapeutischen Mitteln, z. B. des bio-psycho-sozialen Modells, Patientinnen und Patienten ein gesundheitsbewusstes Bewegungsverhalten vermitteln und ihre eigenen Ressourcen erlebbar machen, effektives Selbstmanagement, insbesondere bei der Organisation von Aufgaben und PrioritĂ€ten.
Die Psychiatrie Baselland (PBL) zĂ€hlt zu den fĂŒhrenden psychiatrischen Institutionen in der Nordwestschweiz. Sie bietet umfassende ambulante, tagesklinische, aufsuchende (Home Treatment) und stationĂ€re Therapien fĂŒr Kinder und Jugendliche sowie Erwachsene an. Psychisch und mehrfach beeintrĂ€chtigte Menschen unterstĂŒtzt sie mit begleitetem Wohnen, mit betreuter Tagesgestaltung und begleiteter Arbeit. Zudem hĂ€lt sie eine Beteiligung am arbeitspsychiatrischen Kompetenzzentrum WorkMed AG. Die PBL beschĂ€ftigt an mehreren Standorten im Kanton Basel-Landschaft ĂŒber 1'200 Mitarbeitende und behandelt, betreut und berĂ€t pro Jahr mehr als 15'000 Patientinnen und Patienten.
Ein abgeschlossenes Studium in Sportwissenschaften Bsc oder Msc, evt. mit Nebenfach Psychologie oder CAS Sporttherapie mit Schwerpunkt Psychiatrie
Berufserfahrung im psychiatrischen Arbeitsfeld ist von Vorteil
Erfahrung im Leiten von Gruppentherapien ist wĂŒnschenswert
FlexibilitÀt
Belastbarkeit
hohe Sozialkompetenz
Motivation fĂŒr eine wertschĂ€tzende, interprofessionelle Zusammenarbeit zur Förderung einer positiven Teamdynamik