One of 546 job profiles at employer myitjob GmbH
Fokus auf die berufliche Vorsorge: Du analysierst, definierst und priorisierst Anforderungen für unsere Softwarelösung, die auf die spezifischen Bedürfnisse der beruflichen Vorsorge ausgerichtet ist. Strategische Planung: Du steuerst die Weiterentwicklung der bestehenden Anwendung und definierst parallel die konzeptionellen Grundlagen sowie Backlog und Meilensteine für die bevorstehende Neuentwicklung. Technischer Schwerpunkt: Du arbeitest Dich tief in unsere bestehende Legacy-Lösung ein, um deren Struktur, Logik und technische Anforderungen umfassend zu verstehen. Dies bildet die Grundlage für Deine Arbeit und für die langfristige Weiterentwicklung. Agile Zusammenarbeit: In einem agilen, cross-funktionalen Team arbeitest Du eng mit Stakeholdern, Nutzern und Entwicklern zusammen, um hochwertige und benutzerzentrierte Lösungen zu entwickeln, die sowohl den Anforderungen als auch den technischen Möglichkeiten gerecht werden. End-to-End Ownership: Von der Anforderung bis zum Roll-out verantwortest Du Priorisierung, Akzeptanztests und Erfolgskontrolle – und stellst so den Produktnutzen dauerhaft sicher.
Die Stelle befindet sich in Rotkreuz, vor Ort, mit zusätzlicher Option auf Homeoffice. Das Pensum beträgt 80-100%.
Ein Abschluss in Informatik, Wirtschaftsinformatik oder einem verwandten Bereich sowie mindestens 3-7 Jahre Berufserfahrung im Requirements Engineering, idealerweise in der Entwicklung und Weiterentwicklung von Softwarelösungen.
Starkes technisches Verständnis, insbesondere im Bereich Softwareentwicklung, Systemarchitekturen, APIs und Systemintegrationen.
Bereitschaft und Fähigkeit, sich tief in die bestehende Legacy-Lösung einzuarbeiten, um deren Funktionalitäten und Potenziale vollständig zu verstehen.
Ein hohes Mass an konzeptionellem Denken und die Fähigkeit, komplexe Anforderungen verständlich und präzise zu formulieren sowie effektiv mit internen und externen Stakeholdern zu kommunizieren.
Erfahrung in agilen Methoden wie Scrum oder Kanban und die Fähigkeit, diese effektiv in den Arbeitsalltag einzubringen.
Fliessende Deutsch- und Englischkenntnisse in Wort und Schrift sind unerlässlich.