One of 49 job profiles at employer Medartis AG
Einführung und Betreuung von additiven Fertigungstechnologien inklusive Postprocessing (Fokus: Titan, PA12). Unterstützung bei der Validierung additiver Fertigungstechnologien und Materialien. Kontinuierliche Optimierung von additiven Fertigungsprozessen und Postprocessing mit Verantwortung für Termine, Kosten und Qualität (z.B. Baujob Strategien, Stützstrukturen, Depowdering). Untersuchung technischer Probleme mit strukturierten Methoden zur Problemlösung. Umsetzung von Korrekturmaßnahmen im Rahmen von Fehlermeldungen. Unterstützung bei der Entwicklung funktionsoptimierter, AM-gerechter Produktdesigns. Erstellung und Verwaltung technischer Dokumentationen, Risikobewertungen sowie Umsetzung der Qualitätsansprüche. Durchführung interner Schulungen zu additiven Fertigungsmethoden.
Medartis ist einer der führenden Hersteller von medizinischen Produkten für die Osteosynthese im Bereich des Gesichtsschädels und der Extremitäten. Medartis hat sich zum Wohle des Patienten verpflichtet, Chirurgen und OP-Personal mit den innovativsten Titanimplantaten und Instrumenten zu versorgen und den besten Service zu bieten.
Abgeschlossenes Bachelorstudium im Ingenieurwesen (z. B. Maschinenbau, Elektrotechnik, Software) oder vergleichbar
2–5 Jahre Erfahrung im Ingenieurswesen in der Anwendung additiver Fertigungsverfahren, idealerweise in der Medizintechnik
Sehr gute Kenntnisse in Microsoft 365 (Word, Excel, PowerPoint, Power BI, Power Automate, Planner)
Erfahrung mit SAP, CAD (bevorzugt Inventor Professional), Materialise Magics, GOM Atos Professional
Gute Sprachkenntnisse in Deutsch und Englisch