Luzerner Kantonsspital AG

Leiter/-in Gastronomie/Hotellerie

📍 6000 Luzern 16

One of 609 job profiles at employer Luzerner Kantonsspital AG

Role and responsibilities

Ihr Wirkungsfeld umfasst die Weiterentwicklung und Optimierung der Abteilung Gastronomie/Hotellerie, wie auch der verschiedenen Gastronomiebetriebe des LUKS. Dabei gewährleisten Sie ein qualitativ hochstehendes, modernes und wirtschaftliches Verpflegungsangebot und gestalten aktiv die Angebotskonzeption im Rahmen der Restaurant-Erweiterungen mit. Sie sorgen zudem für einen Hotelservice mit WOW-Charakter im stationären Bereich, insbesondere auf den Privatstationen. Sie stellen einen Top-Reinigungsdienst sicher.

Team / description

Die Luzerner Kantonsspital Gruppe ist die führende Spitalgruppe der Zentralschweiz. Die über 8200 Mitarbeitenden in den Kliniken, Instituten und Abteilungen bieten hochqualitative Spitzenmedizin eines universitären Lehr- und Forschungsspitals und über das Netzwerk alle Leistungen der wohnortnahen Grund- und Regelversorgung an. Die Abteilung Gastronomie/Hotellerie ist mit ihren rund 400 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern für sämtliche gastronomischen Leistungen (Bettenstationen & 5 Personalrestaurants), den Hotelservice wie auch den Reinigungsdienst an den LUKS Standorten Luzern, Sursee und Wolhusen verantwortlich. Die Verpflegung geniesst am Luzerner Kantonsspital einen besonderen Stellenwert. Der an der Koch-WM 2022 errungene Weltmeistertitel in der Community-Kategorie verdeutlicht dies.

Qualifications and Skills

  • Sie besitzen eine Grundausbildung im Gastgewerbe, idealerweise als Koch oder Diätkoch, sowie einen Hotellerie-Abschluss einer schweizerisch anerkannten Hotelfachschule oder einen entsprechenden MAS.

  • Sie können eine mehrjährige, erfolgreiche Führungserfahrung einer analog grossen Gemeinschaftsgastronomie (oder ähnlich) vorweisen.

  • Sie verfügen über gute betriebswirtschaftliche und Projektmanagement-Kenntnisse und nach Möglichkeit über einen entsprechenden MBA-Abschluss.

  • Sie sind eine initiative, kreative, erfahrene und kommunikationsstarke Persönlichkeit.

  • Sie pflegen einen kooperativen Führungsstil wie auch die Fähigkeit einer interdisziplinären, sachfokussierten Zusammenarbeit.

  • Sie sind interessiert an den digitalen Potenzialen zur Optimierung der Prozesse.