Luzerner Kantonsspital AG

Lean Hospital Coach

📍 6000 Luzern 16

One of 609 job profiles at employer Luzerner Kantonsspital AG

Role and responsibilities

Sie sind zustĂ€ndig fĂŒr die Weiterentwicklung der Unternehmensstrategie 'Lean Hospital' der gesamten LUKS-Gruppe und ĂŒbernehmen dabei eine wesentliche Rolle in der Kultur-Transformation. Zudem beraten Sie die GeschĂ€ftsleitung anhand konkreter operativer Empfehlungen. Sie sind Ansprechperson fĂŒr sĂ€mtliche Lean-Themen im gesamten Unternehmen, planen, koordinieren und realisieren interdisziplinĂ€re Projekte und Workshops. Als Teil des Lean-Teams sind Sie fĂŒr die DurchfĂŒhrung und Weiterentwicklung unserer Lean-Academy verantwortlich. Als Lean Hospital Coach ĂŒberprĂŒfen, analysieren und optimieren Sie die Prozesse des Unternehmens mithilfe der gĂ€ngigen Lean Methoden mit dem Ziel, die ProduktivitĂ€t, QualitĂ€t und Zufriedenheit von Patientinnen/Patienten und Mitarbeitenden zu steigern und unterstĂŒtzen die Lean-Experten in den Organisationseinheiten. Sie pflegen eine enge Zusammenarbeit mit verschiedenen Anspruchsgruppen und legen den Fokus auf die BefĂ€higung der FĂŒhrungspersonen, Lean-Expertinnen/Experten und Mitarbeitenden in den verschiedenen Bereichen.

Team / description

Das Luzerner Kantonsspital mit den Standorten Luzern, Sursee und Wolhusen ist ein Unternehmen der LUKS Gruppe und gehört damit einer der fĂŒhrenden Spitalgruppen der Schweiz an. Die ĂŒber 8000 Mitarbeitenden sind mit Herzlichkeit, Kompetenz und Engagement rund um die Uhr fĂŒr das Wohl der Patientinnen und Patienten da. Die Kliniken und Institute der LUKS Gruppe bieten medizinische Leistungen von höchster QualitĂ€t.

Qualifications and Skills

  • MehrjĂ€hrige Erfahrung in der Anwendung von Lean Hospital Tools und Realisierung von Prozessoptimierungen im Gesundheitswesen

  • Erfahrung mit Projektarbeit und Change-Management

  • Organisationstalent mit proaktiver, selbstĂ€ndiger und strukturierter Arbeitsweise sowie Überzeugungskraft

  • Hohe Sozialkompetenz und pĂ€dagogische FĂ€higkeiten

  • Kritischer Blick fĂŒr Optimierungen und Hinterfragen bestehender Strukturen