One of 567 job profiles at employer Luzerner Kantonsspital AG
Ihr Aufgabengebiet umfasst das operationelle On-site Management von Studien und Registern, die autonome Koordination und das Management zugeteilter Studienprojekte nach GCP-Richtlinien, in enger Zusammenarbeit mit dem Ärzteteam und dem Pflegefachpersonal verschiedener Abteilungen. In Ihrem Verantwortungsbereich liegen die logistische Studienplanung und -Organisation von Patientenvisiten, Proben-Handling, -Verarbeitung und -Versand gemäss Vorgaben, das Datenmanagement und die Erfassung studienspezifischer Daten in Datenbanken. Sie sind zuständig für das Management der Studienunterlagen (Erstellung, Aktualisierung und Archivierung der Studiendokumentation) und Überwachung projektbezogener Zielerreichung (QM, Deadlines, Budgets). Es erwartet Sie eine abwechslungsreiche und spannende Tätigkeit innerhalb eines aufgestellten Teams, in attraktiven Büroräumlichkeiten, das aktive Mitwirken in diversen Nebenprojekten, ein wertschätzendes Arbeitsumfeld mit Raum für berufliche Entwicklung.
Das Luzerner Kantonsspital mit den Standorten Luzern, Sursee und Wolhusen ist ein Unternehmen der LUKS Gruppe und gehört damit einer der führenden Spitalgruppen der Schweiz an. Die über 8000 Mitarbeitenden sind mit Herzlichkeit, Kompetenz und Engagement rund um die Uhr für das Wohl der Patientinnen und Patienten da. Die Kliniken und Institute der LUKS Gruppe bieten medizinische Leistungen von höchster Qualität.
abgeschlossene Ausbildung
mehrjährige Erfahrung als Pharmaassistentin, Pflegefachperson, FAGE oder MPA
Erfahrungen im administrativen Gesundheitswesen oder Projektmanagement-Assistenz in ähnlichem Umfeld
praktische Erfahrung in der Durchführung von klinischen Studien, vorzugsweise in der Onkologie
Weiterbildung im Bereich der Klinischen Forschung (z.B. CAS Clinical Trial Management) von Vorteil
präzise, selbständige und strukturierte Arbeitsweise
hohe Lernbereitschaft und Flexibilität
Freude an der Arbeit in einem dynamischen Umfeld
kollegialer und kooperativer Umgang im Team
offene und wertschätzende Kommunikationskultur
Dienstleistungsorientierung und Initiative
sehr gute schriftliche und mündliche Deutschkenntnisse
gute Englischkenntnisse in Wort und Schrift
Vertrautheit mit gängigen IT-Anwendungen (MS Office, verschiedene Datenbanken)