Luzerner Kantonsspital AG

Betriebswirtschafter/-in

📍 6210 Sursee

Role and responsibilities

Sie sind verantwortlich für die betriebswirtschaftliche Steuerung und Performance der Klinik Sursee in enger Zusammenarbeit mit der Standortleitung. Sie erstellen Business Cases und Investitionsrechnungen, inklusive Bewertung von Chancen und Risiken. Sie sind verantwortlich für die Analyse und das Monitoring von Leistungs- und Finanzkennzahlen, Ableitung von Massnahmen zur Ergebnisverbesserung und unterstützen bei Budgetierung, Forecasts und strategischen Projekten. Sie entwickeln das internen Berichtswesens weiter und stellen die Transparenz für die Geschäftsführung sicher und Sie agieren als Sparring Partner für die operativer Führungsebene Sursee bei wirtschaftlichen Fragestellungen. Sie pflegen eine enge Zusammenarbeit innerhalb der LUKS-Gruppe, stimmen sich mit den zentralen Funktionen in Luzern wie Finanzen, IT und HR ab und arbeiten an gruppenweiten Projekten und Initiativen zur Performance- und Organisationsentwicklung mit. Sie sind ausserdem Mitglied des standortübergreifenden Gremium der Betriebswirtschafter/innen.

Team / description

Das Luzerner Kantonsspital mit den Standorten Luzern, Sursee und Wolhusen ist ein Unternehmen der LUKS Gruppe und gehört damit einer der führenden Spitalgruppen der Schweiz an. Die über 8500 Mitarbeitenden sind mit Herzlichkeit, Kompetenz und Engagement rund um die Uhr für das Wohl der Patientinnen und Patienten da. Die Kliniken und Institute der LUKS Gruppe bieten medizinische Leistungen von höchster Qualität.

Qualifications and Skills

  • Sie sind eine unternehmerisch denkende und handelnde Persönlichkeit mit höherer betriebswirtschaftlicher Ausbildung (Fachhochschule oder Universität) oder vergleichbare Ausbildung mit Schwerpunkt Finanzen/Controlling.

  • Sie bringen mehrjährige Berufserfahrung im Controlling oder Betriebswirtschaft - idealerweise im Gesundheitswesen oder in einem komplexen Dienstleistungsunternehmen.

  • Sie bringen ein sehr gutes Verständnis für betriebswirtschaftliche Zusammenhänge, Investitions- und Projektbewertung. Ausserdem verfügen Sie über analytische Stärke, konzeptionelles Denken und hohe Affinität für Zahlen sowie digitale Tools (Excel, BI-Systeme, ERP).

  • Sie verfügen über eine hohe Kommunikationsfähigkeit und Freude an interdisziplinärer Zusammenarbeit. Belastbarkeit, Eigeninitiative und die Fähigkeit, sowohl operativ als auch strategisch zu arbeiten runden ihr Profil ab.