Linde Kryotechnik AG

Commissioning Engineer

📍 8422 Pfungen

One of 35 job profiles at employer Linde Kryotechnik AG

Role and responsibilities

Weltweite Inbetriebnahme von kryotechnischen Anlagen sowie Antriebs- und Arbeitsmaschinen, Einstellen und Testen von Hilfssystemen, Instrumenten, Regel- und Sicherheitseinrichtungen, Störungssuche und Behebung bei Inbetriebnahmen und Revisionen, Bearbeiten von Änderungen auf Baustellen, Durchführen von Abnahmen, Wartungs- und Reparaturarbeiten, Schulen von Betriebs- und Unterhaltspersonal des Kunden, als auch Erledigung von Garantiefällen, Organisation der Baustelle und Führen von zugestelltem Inbetriebsetzungs-Personal, Erstellung von Berichten und Anleitungen

Team / description

Linde Kryotechnik ist der weltweit grösste Hersteller von kryotechnischen Anlagen. Planung, Konstruktion und Bau von Anlagen für die Verflüssigung von Helium und Wasserstoff sowie von kryotechnischen Kälteanlagen sind unser Kerngeschäft. Unsere Kunden sind Gasproduzenten, Forschungsinstitute und Universitäten. Linde Kryotechnik handelt verantwortlich gegenüber Aktionären, Geschäftspartnern, Mitarbeitern, der Gesellschaft und der Umwelt – weltweit, in jedem Geschäftsbereich, jeder Region und an jedem Standort. Linde entwickelt Technologien und Produkte, die Kundennutzen mit einem Beitrag zur nachhaltigen Entwicklung verbinden.

Qualifications and Skills

  • Elektrotechnische und/oder mechanische Grundausbildung

  • Weiterbildung zum Techniker HF / Ingenieur FH oder einige Jahre relevante Berufserfahrung

  • Einige Jahre relevante Berufserfahrung

  • Wir wenden uns gleichermassen an erfahrene Praktiker, als auch an ambitionierte Berufseinsteiger nach Abschluss eines naturwissenschaftlichen Studiums.

  • Flexible, belastbare und kommunikative Persönlichkeit mit «Macher-Qualitäten»

  • Freude an der Zusammenarbeit mit anderen Kulturen und Nationalitäten

  • Gute Deutsch- und Englischkenntnisse (mind. B2) sind ein Muss

  • Fundierte Kenntnisse in der Mess-, Regel- und Steuerungstechnik von Vorteil

  • Kenntnisse in SPS Programmierung wĂĽnschenswert

  • Bereitschaft zu hoher, weltweiter Reisetätigkeit (>80%) sowie unregelmässiger Arbeitszeit

  • FĂĽhrerschein Kat. B