One of 19 job profiles at employer Lifestage Solutions AG
In dieser Rolle arbeitest du eng mit verschiedenen Abteilungen, Entwicklern und Stakeholdern zusammen, um innovative Softwarelösungen zu entwickeln und die Produktvision strategisch voranzutreiben. Entwicklung und Kommunikation einer klaren Produktvision und -strategie für unsere Softwarelösungen, in Abstimmung mit den Stakeholdern und dem Entwicklungsteam. Erhebung, Priorisierung und Detaillierung von Anforderungen (User Stories, Epics) basierend auf Kundenfeedback, Markttrends und Unternehmenszielen. Verantwortung für das Product Backlog und die kontinuierliche Priorisierung von Features, um die Softwareentwicklung zielgerichtet und effizient zu gestalten. Enge Zusammenarbeit mit internen und externen Stakeholdern, um die Bedürfnisse und Anforderungen der Nutzer zu verstehen und deren Erwartungshaltung zu managen. Sicherstellung einer hohen Produktqualität durch regelmässiges Testing, Reviews und die enge Zusammenarbeit mit dem Entwicklungsteam. Durchführung von Markt- und Wettbewerbsanalysen, um Trends zu erkennen und das Produkt kontinuierlich zu verbessern und wettbewerbsfähig zu halten.
Die Lifestage Solutions AG ist ein strategischer Partner im Gesundheitsbereich, unter anderem in der ambulanten und stationären Pflege. Mit unseren Produkten und Dienstleistungen stellen wir sicher, dass sich unsere Kunden auf ihre Kernaufgaben – die Pflege – konzentrieren und in ihren Kostenstrukturen signifikant einsparen können, in dem wir ihre Alltagsabläufe mit Digitalisierung und modernsten Technologien vereinfachen. Wir sind kein klassischer Verbrauchsmateriallieferant, auch wenn wir beim Verbrauchsmaterial Produkte sämtlicher gängiger Hersteller anbieten können. Unser Herz schlägt für strategische Lösungen, die wir mit Hilfe von modernen Technologien zusammen mit unseren Kunden entwickeln.
Abgeschlossene höhere Ausbildung in Informatik, Wirtschaftsinformatik oder eine vergleichbare Qualifikation
Mehrjährige Erfahrung in der Rolle als Product Owner oder in einer vergleichbaren Position, idealerweise in einem agilen Umfeld
Erfahrung im Umgang mit agilen Methoden (z. B. Scrum, Kanban) und entsprechender Software (z. B. Jira, Confluence)
Starke kommunikative Fähigkeiten und die Fähigkeit, komplexe technische Anforderungen verständlich darzustellen
Hohe analytische und konzeptionelle Fähigkeiten sowie eine unternehmerische Denkweise
Hohe Problemlösungs- und Kommunikationsfähigkeiten sowie die Fähigkeit, in einem dynamischen Umfeld zu arbeiten