Kohlberg & Partner GmbH
Übernehmen Sie die Verantwortung für ein strategisch bedeutendes Vorhaben von Alpiq: den Wechsel des Hauptstandorts innerhalb Olten. Als Bauherrenvertreter:in führen Sie die Entwicklung des neuen Standorts und den Verkauf des heutigen - und sorgen dafür, dass daraus ein nachhaltiges, funktionales und inspirierendes Arbeitsumfeld entsteht, das Alpiqs Werte widerspiegelt. Gesamtverantwortung für die frühen Projektphasen SIA 1-4 - von der Standortstrategie und Machbarkeitsanalyse bis zur Definition der Nutzung, Nachhaltigkeitsziele und Projektorganisation. Entwicklung und Umsetzung von kommerziellen Strategien - inklusive Prüfung von Sale-and-Lease-Back-Optionen und Partnerschaften - zur optimalen Positionierung des Projekts im Markt. Begleitung des Verkaufsprozesses des bestehenden Standorts und Abstimmung mit internen und externen Stakeholdern. Erfassung der Nutzerbedürfnisse und Übersetzung dieser Anforderungen in funktionale, zukunftsorientierte Konzepte. Vertretung von Alpiq gegenüber Behörden, Partnern und externen Anspruchsgruppen und Sicherstellung eines reibungslosen Planungs- und Bewilligungsverfahrens. Sicherstellung der Nachhaltigkeitsziele und Ausrichtung auf Alpiqs Werte in Energieeffizienz und Ressourcennutzung. Selektion und Koordination externer Fachpartner:innen (Architekt:innen, Planer:innen, Unternehmer:innen, juristische Begleitung). Reporting und Sparring mit Steuerungsausschuss und Unternehmensleitung. Früherkennung von Risiken und Chancen sowie Einleitung gezielter Massnahmen zur Sicherstellung der Projektziele.
Unsere Mandantin, Alpiq AG, zählt zu den führenden Energieunternehmen der Schweiz. Mit intelligenten und nachhaltigen Energielösungen sorgt Alpiq für eine sichere und effiziente Energieversorgung in der Schweiz und in Europa.
Ausbildung als Architekt:in, Ingenieur:in oder Betriebswirt:in mit nachweisbarer Erfahrung in Projektentwicklung, strategischer Immobilienplanung und Projektmanagement
Mehrjährige Erfahrung in der Leitung komplexer Entwicklungs- und Bauprojekte, idealerweise auf Bauherrenseite oder in GU/TU-Strukturen
Fundierte Kenntnisse in Immobilientransaktionen und der nachhaltigen Entwicklung von Immobilienprojekten
Verhandlungsgeschick und Kommunikationsstärke im Umgang mit Behörden, Partnern und internen Stakeholdern
Verständnis für Nachhaltigkeit und moderne Technologien (z. B. Smart Building, BIM, IoT)
Deutsch verhandlungssicher, Englisch konversationssicher; Französischkenntnisse von Vorteil
Hohe Eigeninitiative, Flexibilität und Lösungsorientierung