AEW Energie AG

Organisationsentwickler/-in mit Schwerpunkt Berufsbildung

📍 5000 Aarau

One of 115 job profiles at employer AEW Energie AG

Role and responsibilities

Zentrale konzeptionelle Steuerung des Ausbaus und Erhalts unserer Berufsbildung (quantitativ und qualitativ) und Vorantreiben der Umsetzung. Fachliche Leitung aller Berufsbildungsverantwortlichen inkl. deren Rekrutierung und Weiterentwicklung. Steuerung aller Aktivitäten rund um die Lehrlingsausbildung mit dem Ziel eines nachhaltigen vorbildlichen Ausbildungsbetrieb (Besuch Lehrlingsmessen, Vernetzung mit den Berufsbildungsinstitutionen etc.). Aufbau eines Netzwerkes mit anderen Berufsbildungsverantwortlichen in der Branche. Steuerung der Führungs- und Personalentwicklung, (Lead 360-Grad-Feedback, Mitarbeiterumfrage, inhaltliche Steuerung und Koordination unseres Kursprogramms) in enger Zusammenarbeit mit den zuständigen HR-Business Partnern. Verantwortlich für den Aufbau eines nachhaltigen Talent Management & Nachfolgeplanung in enger Zusammenarbeit mit der HR-Leitung.

Team / description

Werde Teil des AEW Teams, pack mit an und bewege mit uns die Energiewelt. Wir sind ein integrierter Energiedienstleister des Kantons Aargau. Wir engagieren uns mit der Produktion von Strom und Wärme/Kälte sowie als führende Netzbetreiberin und Lieferantin für unsere Kunden. Für die Stromproduktion fokussieren wir auf Wasserkraft sowie Solar- und Windenergie. Freue dich auf ein erfahrenes, durchmischtes Team und spannende Themen.

Qualifications and Skills

  • Erfolgreich abgeschlossene Berufsausbildung und Weiterbildung auf Stufe FH / HF im Bereich Human Resources, Bildung, Coaching oder Organisationsentwicklung

  • Mehrjährige Erfahrung im Aufbau einer Berufsbildungslandschaft sowie sattelfest in allen Themen rund um die Berufsbildung

  • Erfahrung in der Erstellung und Umsetzung von anspruchsvollen Konzepten

  • Breites methodisch-didaktisches Wissen und Erfahrung in der Projektarbeit

  • Initiative, pragmatische und umsetzungsstarke Persönlichkeit, die zuhören kann

  • Starke kommunikative Fähigkeiten auf allen Hierarchiestufen und gutes Gespür für die Zusammenarbeit mit unterschiedlichen Anspruchsgruppen und deren Bedürfnisse

  • Sehr gute Deutschkenntnisse in Wort und Schrift

  • Gute Kenntnisse der neuen KV-Reform 2025