Die Genossenschaft bezweckt, in gemeinsamer Selbsthilfe ihren Mitgliedern durch altersgerechtes, zeitgemässes und umweltfreundliches Bauen finanziell tragbares, nachbarschaftliches, wo nötig betreutes Wohnen in ruhiger und vertrauter Umgebung zu ermöglichen. Die Genossenschaft erstellt und vermietet finanziell tragbare Wohnungen an ihre Mitglieder. Sie kann zu diesem Zweck Grundstücke, Liegenschaften und Baurechte erwerben und belasten. Die Genossenschaft verwaltet und vermietet ihre Wohnungen auf der Basis der Kostenmiete. Mit dem medizinischen Behandlungsraum, einem möglichen Spitex-Stützpunkt, dem Podologiestudio, der Cafeteria und dem Gemeinschaftsraum mit Küche werden die Voraussetzungen für ein gemeinsames, geselliges und betreutes Alterswohnen geschaffen. Die Tätigkeit der Genossenschaft ist gemeinnützig und nicht gewinnorientiert. Die Genossenschaft kann sich an Unternehmen und Organisationen mit gleichen oder ähnlichen Zielsetzungen beteiligen.
Die Genossenschaft bezweckt, in gemeinsamer Selbsthilfe für Seniorinnen und Senioren alters- und behindertengerechte Wohnungen zu erstellen und zu vermitteln, und diese dauernd der Spekulation zu entziehen. Sie strebt keinen Gewinn an. Die Genossenschaft hält ihre Gebäude in einem guten baulichen Zustand und erneuert sie periodisch. Sie kann auch Grundstücke, Liegenschaften und Baurechte erwerben. Beim Bauen und Umbauen ihrer Gebäude sind der Genossenschaft besonders wichtig: Hohe Nutzungsflexibilität der Wohnungen unter Berücksichtigung auch künftiger Bedürfnisse, behindertengerechtes Bauen, hochwertige Aussenräume, kommunikative und sichere Erschliessung, geringer Folgeunterhalt sowie Einsatz von ökologisch einwandfreien Materialien und Einsparung von Energie beim Bau und Betrieb. Mit einem fortlaufenden, nachhaltigen, kosten- und qualitätsbewussten Unterhalt passt die Genossenschaft ihre Gebäude an den Stand der technischen Möglichkeiten und an die zeitgemässen genossenschaftlichen Wohnbedürfnisse an und sorgt damit für die Werterhaltung der Gebäude. Dazu gehört auch die regelmässige Prüfung von Massnahmen zur Wohnwertsteigerung der Liegenschaft und ihrer Umgebung. Der Mietzins muss die kurz- und langfristige Werterhaltung und zeitgemässe Verwaltung und Genossenschaftsführung gewährleisten (Kostenmiete). Die Genossenschaft fördert die Bewohnerinnen und Bewohner (Mieterlnnen) in der Selbsthilfe, Selbstverantwortung und im nachbarlichen Zusammenleben. Die Genossenschaft kann sich an Unternehmen und Organisationen mit gleichen oder ähnlichen Zielsetzungen beteiligen. Sie ist Mitglied des Dachverbandes der Wohngenossenschaften.
Die Genossenschaft bezweckt in gemeinsamer Selbsthilfe und Mitverantwortung ihren Mitgliedern preiswerten Wohnraum zu verschaffen und diesen dauernd der Spekulation zu entziehen. Die Tätigkeit der Genossenschaft ist gemeinnützig und nicht gewinnorientiert. Die Genossenschaft hält ihre Gebäude in einem guten baulichen Zustand und erneuert sie periodisch. Sie kann auch Grundstücke, Liegenschaften und Baurechte erwerben. Mit einem fortlaufenden, nachhaltigen, kosten- und qualitätsbewussten Unterhalt passt die Genossenschaft ihre Gebäude an den Stand der technischen Möglichkeiten und an die zeitgemässen genossenschaftlichen Wohnbedürfnisse an und sorgt damit für die Werterhaltung der Gebäude. Dazu gehört auch die regelmässige Prüfung von Massnahmen zur Wohnwertsteigerung der Liegenschaft und ihrer Umgebung. Der Mietzins muss die langfristige Werterhaltung und zeitgemässe Verwaltung und Genossenschaftsführung gewährleisten (Kostenmiete). Die Genossenschaft fördert ihre Mitglieder in der Selbsthilfe, Selbstverantwortung und im nachbarlichen Zusammenleben. Die Genossenschaft kann sich an Unternehmen und Organisationen mit gleichen oder ähnlichen Zielsetzungen beteiligen. Sie ist Mitglied von Wohnbaugenossenschaften Schweiz, Nordwestschweiz, Regionalverband der gemeinnützigen Wohnbauträger.
Die Genossenschaft bezweckt in gemeinsamer Selbsthilfe ihren Mitgliedern preiswerten, insbesondere auch auf die Bedürfnisse älterer Menschen ausgerichteten Wohnraum zu vermitteln und diesen dauernd der Spekulation zu entziehen. Sie sucht diesen Zweck zu erreichen durch: a) Erwerb von Bauland und Baurechten; b) Bau und Erwerb von Ein- und Mehrfamilienhäusern, die den zeitgemässen genossenschaftlichen Wohnbedürfnisses entsprechen; c) sorgfältigen und laufenden Unterhalt und periodische Erneuerung der bestehenden Bauten; d) Errichtung von Ersatzneubauten, wenn die bestehenden Bauten nicht mehr auf wirtschaftlich vertretbare Art und Weise erneuert werden können; e) Verwaltung und Vermietung der Wohnungen auf der Basis der Kostenmiete. Die Tätigkeit der Genossenschaft ist gemeinnützig und nicht gewinnstrebig. Die Genossenschaft kann sich an Unternehmen und Organisationen mit gleichen oder ähnlichen Zielsetzungen beteiligen.
Addresses |
Lupsingerstrasse 28a
4417 Ziefen
|
---|---|
Legal Form | Cooperative |
Source | Commercial register |