One of 17 job profiles at employer Forchbahn AG
Du verantwortest die fachliche, personelle und finanzielle Führung des Bereichs Projektmanagement Infrastruktur mit einem jährlichen Investitionsvolumen von ca. CHF 30 – 40 Mio. Du bist verantwortlich für die Phasen strategische Planung und Vorstudien (SIA-Phasen 1-2) sowie die Projektierung und Ausführung (SIA-Phasen 3-5). Du führst und unterstützt acht Projektleitende im Bereich Fahrweg- und Immobilienbereitstellung von der Lösungsstrategie bis zur Inbetriebnahme. Du arbeitest mit in bereichsübergreifenden Projekten im Rahmen der Erhaltungsprojekte «Frieda 2030». Du nimmst die übergeordnete Verantwortung für Projekte wie z.B. den Neubau des Instandhaltungszentrums für das Rollmaterial, die Erneuerung der Abstellanlage, die Gesamterneuerung des Bahnhofs Forch, die Sanierung des Tunnels Zumikon sowie den Doppelspurausbau «Neue Forch – Forch» sowie weitere Projekte wahr. Du führst für die Bauherrschaft Forchbahn AG Verhandlungen auf der politischen Ebene mit den betroffenen Gemeinden und dem Kanton Zürich sowie auf fachlicher Ebene mit dem Bundesamt für Verkehr und anderen wichtigen Anspruchsgruppen wie Anwohnerinnen und Anwohner. Du pflegst und optimierst die vorhandenen Prozesse des Projektmanagements, des Risikomanagements und des Kostencontrollings, entwickelt sie weiter und führst die Neuerungen ein.
Die Forchbahn AG ist ein lokal verankertes Bahnunternehmen und erbringt Leistungen, die für die Region Pfannenstiel unentbehrlich sind. Im Viertelstundentakt bringen wir Menschen sicher vom Land in die Stadt Zürich und wieder zurück – Tag für Tag, fast rund um die Uhr.
Bauingenieur/-in mit Bachelor- oder Masterabschluss sowie Zusatzwissen in rechtlichen und betriebswirtschaftlichen Belangen und Erfahrung im Bahn- und/oder Tiefbau
Mehrere Jahre Berufserfahrung mit Bewilligungsverfahren auf kantonaler Ebene
Du hast mehrjährige Erfahrung in der Führung von komplexen Infrastrukturprojekten nach öffentlichem Recht und bist versiert in der Vertretung der Bauherrschaft in anspruchsvollen politischen Verhandlungen
Durchsetzungsvermögen
Überzeugungskraft
Team- und Integrationsfähigkeit
Kommunikationsgeschick
Talent zur Lösung von Konflikten und im Umgang mit verschiedenen Interessengruppen
Wirtschaftliches und unternehmerisches Denken