Migros-Genossenschafts-Bund

Psychotherapeut/-in Chur

📍 8005 ZĂŒrich

One of 520 job profiles at employer Migros-Genossenschafts-Bund

Role and responsibilities

SelbstĂ€ndiges und gleichzeitig gemeinschaftliches Arbeiten auf Augenhöhe, abwechslungsreiche und verantwortungsvolle TĂ€tigkeit mit allen dazugehörigen Aufgaben (u.a. Therapieplanung und -durchfĂŒhrung, Diagnostik, AbklĂ€rungen, Austausch mit Angehörigen und Fachpersonen), eigenstĂ€ndige Terminplanung sowie Aufbau eines eigenen Klientenstamms, bereichernder Austausch in einem engagierten und kollegialen Team, Möglichkeit des Mitwirkens beim Aufbau eines noch jungen Unternehmens mit kurzen Entscheidungswegen und viel Gestaltungsspielraum, schweizweite Vernetzung mit anderen Psychotherapeut:innen, Arbeit mit flexiblen Arbeitszeiten an einer zentral gelegene Praxis mit modern ausgestatteten TherapierĂ€umen.

Team / description

WePractice ist ein innovatives Unternehmen, das sich fĂŒr die StĂ€rkung der mentalen Gesundheit in der Schweiz einsetzt. Hier arbeiten Menschen, die Ideen einbringen und durch ihre Arbeit etwas bewegen wollen. Das zur Medbase gehörende Unternehmen betreibt moderne Psychotherapie-Praxen mit dem Ziel, Menschen eine erstklassige psychologische UnterstĂŒtzung zu bieten.

Qualifications and Skills

  • In der Schweiz akkreditierter Hochschulabschluss in Psychologie sowie eine weit fortgeschrittene Ausbildung zur / zum eidg. anerkannte:n Psychotherapeut:in

  • Erste Berufserfahrung · In der Psychotherapie

  • Erfahrung in ambulantem Setting inkl. Dokumentation, Berichterstellung und Abrechnung erbrachter Leistungen

  • Aufgeschlossene, eigeninitiative und teamorientierte Persönlichkeit

  • Bereitschaft fĂŒr selbstĂ€ndiges Arbeiten in einem motivierten Praxisteam

  • AusgeprĂ€gte Patientenorientierung sowie Freude an qualitativ hochwertiger ambulanter psychotherapeutischer Behandlung

  • Eidg. Fachausweis · Psychotherapie

  • Kenntnisse im Umgang mit gĂ€ngiger Praxissoftware

  • Vorzugsweise kantonale BerufsausĂŒbungsbewilligung sowie erfĂŒllte Voraussetzungen fĂŒr die Zulassung zur OKP-Abrechnung