One of 13 job profiles at employer Exentis Group AG
Ermöglichung der Effektiven Nutzung der generierten Maschinendaten in den Bereichen Prozessregelung, Qualitätszertifikate, digitale Services. Analyse der Anforderungen an die Datenbankstrukturen und -lösungen für unsere 3D-Siebdruckanlagen. Entwurf und Implementierung von Datenbankarchitekturen, die eine effiziente Verwaltung und Bearbeitung der generierten Daten ermöglichen. Integration von Aktoren und Sensoren bzw. Maschinensteuerungen in die Datenbanklösungen, um eine nahtlose Datenübertragung und -verarbeitung zu gewährleisten. Entwicklung von Schnittstellen und APIs zur Anbindung der Datenbanken an externe Systeme und Services. Sicherstellung der Datenintegrität, -sicherheit und -verfügbarkeit in enger Zusammenarbeit mit unserem IT-Sicherheitsteam. Kontinuierliche Optimierung und Weiterentwicklung der Datenbanklösungen, um den steigenden Anforderungen gerecht zu werden. App-Entwicklung zur Vorbereitung des Produktionsprozesses (Werkzeugerstellung, Vordefinition aller Maschineneinstellungen)
Die Exentis Group AG verfügt über die weltweit einzige 3D Technologieplattform, die industrielle Grossserienfertigung erlaubt. Das Industrialisierte Additive Manufacturing basiert auf der einzigartigen und umfassend patentierten 3D Siebdrucktechnologie und ist universell einsetzbar. Das zum Einsatz kommende Kaltdruckverfahren ist nachhaltig und schont Materialien und Ressourcen.
Studium der Informatik, Wirtschaftsinformatik oder eine vergleichbare Qualifikation
Berufserfahrung als Datenbankarchitekt oder in einer ähnlichen Position
Teamplayer mit ausgeprägten analytischen und konzeptionellen Fähigkeiten
Sprachen Deutsch und Englisch, gute Kommunikationsfähigkeiten (mündlich, schriftlich)
Kenntnisse in der Entwicklung, Implementierung von Datenbankarchitekturen und -lösungen
Erfahrung mit gängigen Datenbanktechnologien wie SQL, NoSQL, MongoDB, etc.
Kenntnisse in der Integration von Aktoren und Sensoren in Datenbanklösungen sind von Vorteil
Gute Programmierkenntnisse in mindestens einer gängigen Programmiersprache (z.B. Python, Java, C++)
Erfahrung mit agilen Entwicklungsmethoden und DevOps-Praktiken