One of 195 job profiles at employer Energy Schweiz AG
Sie unterstĂŒtzen den Fachbereich Rechtshilfe I (Beschlagnahme / Herausgabe von Vermögenswerten) in allen Arbeitsgebieten und erhalten wĂ€hrend 6 Monaten einen vertieften Einblick in die VerwaltungstĂ€tigkeit einer wichtigen Bundesbehörde. Summarische VorprĂŒfungen auslĂ€ndischer Rechtshilfeersuchen vornehmen und an die zustĂ€ndigen Vollzugsbehörden delegieren. Schweizerische Rechtshilfeersuchen ans Ausland prĂŒfen und weiterleiten. Bei nationalen und internationalen Sharing-FĂ€llen mitwirken. VerfĂŒgungen der schweizerischen Rechtshilfebehörden kontrollieren, rechtliche AbklĂ€rungen vornehmen, VerfĂŒgungen und Vernehmlassungen an die Gerichte verfassen. Offizielle Dokumente fĂŒr in- und auslĂ€ndischen Strafverfolgungsbehörden erstellen.
Das Bundesamt fĂŒr Justiz (BJ) ist das Kompetenzzentrum Recht des Bundes. Es betreut unter anderem Rechtsetzungsprojekte im Staats-, Verwaltungs-, Privat- und Strafrecht, begleitet alle RechtsetzungsgeschĂ€fte des Bundes beratend und ist im internationalen Bereich tĂ€tig. Der Fachbereich Rechtshilfe I befasst sich insbesondere mit der Begleitung von Rechtshilfeverfahren im Fall politisch exponierter Personen sowie der Beschlagnahme und Herausgabe von Vermögenswerten. Weiter fĂ€llt die Ăbermittlung spontaner Informationen, die Zusammenarbeit mit internationalen Strafgerichten sowie die Teilung eingezogener Vermögenswerte in seinem ZustĂ€ndigkeitsbereich.
Masterabschluss in Rechtswissenschaften (MLaw)
Redaktionelle und kommunikative FĂ€higkeiten
exakte, strukturierte und selbststÀndige Arbeitsweise
FĂ€higkeit das juristische Wissen praktisch umzusetzen
Schweizer BĂŒrgerrecht gilt als Anstellungsvoraussetzung
Der Studienabschluss darf bei Praktikumsbeginn maximal ein Jahr zurĂŒckliegen.