One of 15 job profiles at employer Eidgenössisches Nuklearsicherheitsinspektorat ENSI
Koordination der Regelwerksarbeiten des ENSI (Richtlinien) und Erarbeitung entsprechender Entscheidgrundlagen, Verfolgen der Entwicklungen auf nationaler und insbesondere internationaler Ebene, Ableiten des Handlungsbedarfs für das ENSI-Regelwerk sowie nationale Koordination der Vernehmlassung zu IAEA-Sicherheitsvorgaben, Austausch und Koordination mit internationalen Regelwerksgremien und Vertretung des ENSI in derartigen Gremien, Begleitung von Richtlinienprojekten sowie Leitung von Richtlinienprojekten mit Querschnittcharakter, Mitwirkung bei der Optimierung der internen Tools und Prozesse für das ENSI-Regelwerk, Stellvertretung der Forschungskoordination.
Das Eidgenössische Nuklearsicherheitsinspektorat ENSI ist die Aufsichtsbehörde des Bundes für die nukleare Sicherheit und Sicherung der Schweizer Kernanlagen. Die politisch und wirtschaftlich unabhängige Behörde ist in über 70 nationalen und internationalen Kommissionen und Fachgruppen für die Sicherheit der Kernenergie vertreten und arbeitet aktiv an der Weiterentwicklung der Sicherheitsvorgaben mit.
Masterabschluss einer Universität oder Fachhochschule in Naturwissenschaften oder Ingenieurwesen
Berufserfahrung im Nuklearbereich und Kenntnisse des kerntechnischen Regelwerks
Kenntnisse und Erfahrung im Projektmanagement
Selbständige und flexible Persönlichkeit mit sehr guten analytischen Fähigkeiten und hoher Sozialkompetenz
Strukturierte, präzise und lösungsorientierte Arbeitsweise
Belastbarkeit und Freude an der Mitarbeit in einem internationalen und dynamischen Team
Sehr gutes stilsicheres Deutsch in Wort und Schrift
Sehr gute Englischkenntnisse
Jede weitere Amtssprache von Vorteil
Bereitschaft zu Reisen (ca. 10-20%)